Lärmschutzwände mit Abschnittsband erstellen
15. Oktober 2022

Ein Artikel von
Gerd Niederschuh
Weitere Beiträge:
- Bewegungen in der 3D-Ansicht
- Bauwerksstempel für Brückenbauwerke ab Version 10
- Profilzeichnungen im A4-Format erzeugen
- Kosten AKVS: Preise prozentual anpassen
- XPLAN-Ausgabe
- Neues card_1-Vorlageprojekt zum Katalog Grundpläne des LASuV Sachsen
- Hintergrundkarte in Zeichnung ausgeben
- Projekteigene Druckköpfe ab Version 10.1
- Vereinfachte grafische Wahl von Flächen
- Neuerungen Offene Geodaten Baden-Württemberg
- Eigene Regelwerke erstellen
- Neuerungen Offene Geodaten Sachsen-Anhalt
- Benutzerdefinierte Formate im Microsoft-PDF-Printer
- DGM aus Bestand und Raster zusammenfassen
- Neuer Straßenentwurf: Vorlageprojekt für die Zeichnungserstellung – Teil 2: Querprofilzeichnungen
- Neue Zugänge für topografische Karten in Bayern
- Neuer Straßenentwurf: Vorlageprojekt für die Zeichnungserstellung – Teil 1: Grundrisszeichnungen
- Daten der Verkehrszählung über WMS holen
- DESITE md pro: Lichtraumobjekte für Kollisionsprüfung
- Offene Geodaten Sachsen-Anhalt
- DESITE - Darstellung von kleinen Bauteilen bei erhöhter Zoomstufe
- PDF mit Version 10 auch transparent
- Lärmkartierung Sachsen 2022
- Neu in Version 10: Stützmauer
- Neu in Version 10: Automatische Aktualisierung der Topografieböschungen
- Offene Geodaten Bayern und Schleswig – Holstein
- Neu in Version 10: Allgemeine Objektwahl in der Topografie
- Neu in Version 10: Hintergrundkarte
- Windows 10 - langsamer Zugriff auf Netzlaufwerke
- Querschnittsflächen in der Zeichnung beschriften
- Aktueller Stand der Querprofilentwicklungsbibliothek von IGM
- Auswertungen über Abfragen in den WaWiPro-Kanal-Modulen
- Gemeinsame PDF-Bearbeitung mit Bluebeam
- Offene Geodaten Hessen
- Schnittebene für Bauwerke im Längsschnitt und in der Längsschnittzeichnung
- Selektionspolygone für Rechtecke und Projektgrenzen
- Aussparung mit Berücksichtigung der Triangulations-Pfeilhöhe
Im Bereich Verkehrswege – Bauwerke generieren gibt es die Möglichkeit zum Erzeugen komplexer Lärmschutzwände und -wälle. Neben der Option, im Dialog die geometrische Ausgestaltung der Lärmschutzwände Wand für Wand zu definieren, gibt es auch eine komfortable Möglichkeit, die Geometrie über ein Abschnittsband zu definieren. Damit können für eine Achse alle Lärmschutzwände erzeugt und ggf. aktualisiert werden.


Das card_1-Abschnittsband ist für diesen Fall erweitert worden, um die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten für dieses Bauwerk abzudecken.
In den Abschnittsbändern beschränken sich ansonsten die Angaben auf Anfangs- und Endstation sowie einen Text und eine Wertangabe. Diese Abschnittsbänder sind, wie man an den Parametern in der Abbildung „Ausgestaltung im Dialog“ sehen kann, nicht für die Lärmschutzbauwerke geeignet.
Es gibt für die Anwender eine Unterstützung - beim ersten Start der Funktion „Lärmschutz“ im Projekt wird eine Vorlagedatei mit dem Namen „ABSaaaaann_Laermschutz.crd“ lokal kopiert. Dieser Vorgang findet einmalig statt und wird deshalb manchmal übersehen.

Diese Datei hat keinen direkten Bezug zu einer Achse und lässt sich demzufolge auch bei der Stationsdatenbearbeitung nicht einfach zu einer Achse laden. Der Anwender kann jedoch ein neues Abschnittsband erzeugen und, wie die nachfolgende Abbildung zeigt, im Editor diese Vorlagedatei öffnen und deren Inhalt einfach in das achsbezogene Abschnittsband übernehmen.

Die Vorlagedatei bietet über eine Kommentarzeile einen umfassenden Überblick über die möglichen Ausgestaltungsparamter und deren Eingabewerte, sodass alle Ausgestaltungsmerkmale einfach, komfortabel und nachvollziehbar definiert werden können.

Kommentare