Herzlich Willkommen | IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz | 0351 400050 | info@igmilde.de

Die Software Bricscad des Herstellers Bricsys ist eine leistungsstarke, kostengünstige DWG-basierte CAD-Plattform für den 2D- und 3D-Entwurf mit innovativen Funktionen und einer vertrauten Benutzeroberfläche. Sie wurde entwickelt für Designer, Innovatoren und Ingenieure. Mit einer intuitiven Bedienung und einer Vielzahl von Funktionen, darunter parametrisches Modellieren, BIM (Building Information Modeling) und eine breite Palette an Import- und Exportformaten, ermöglicht BricsCAD eine effiziente und kreative Gestaltung. Zudem ist die Software für ihre hohe Kompatibilität mit AutoCAD bekannt, was den Umstieg für viele Nutzer erleichtert.

Weiter zu Bricsys

Bluebeam Revu® ist eine innovative Softwarelösung, die speziell für die Bau- und Architekturbranche entwickelt wurde. Sie bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von PDF-Dokumenten, die den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts unterstützen. Mit Funktionen wie der Möglichkeit, Pläne zu kommentieren, digitale Stempel zu verwenden und kollaborative Arbeitsabläufe zu fördern, ermöglicht Bluebeam Teams, effizienter zusammenzuarbeiten und die Kommunikation zu verbessern. Bluebeam trägt dazu bei, Projekte schneller und präziser abzuwickeln, indem es den Austausch von Informationen und die Dokumentation optimiert. 

Hersteller der Softwarelösung ist die 2002 gegründete Firma Bluebeam, die 2014 Teil der Nemetschek Group wurde. Zu den weltweit über 3 Millionen Nutzern der Software zählen Ingenieure, Planer, Gutachter, Architekten, Baustellenleiter und Generalunternehmer.

Weiter zu Bluebeam

RZI ist der Hersteller der Produktfamilie RZI Tiefbau, einer Software für die Plattformen AutoCAD®, Map 3D, Civil 3D und BricsCAD®.

RZI Tiefbau ist eine spezialisierte Lösung für die Planung, Durchführung und Verwaltung von Bauprojekten,  mit der man alle Aufgaben vom Vorentwurf bis zur Bauabrechnung erledigen kann. Auch die dazwischen liegenden Einsatzfelder von der Bestandserfassung über die Straßenplanung, vom verkehrsberuhigten Bereich über Erschließungsstraßen bis zur Autobahn und Bahnplanung werden abgedeckt. Integriert sind auch Siedlungswasserwirtschaft, Zivilingenieurwesen und Wasserbau, Planung und Bewertung ökologischer Ausgleichs- und Begleitmaßnahmen, Kostenschätzung und Honorarermittlung. Zusätzlich zum CAD-Plugin für den Tiefbau bietet RZI eigenständige Programme wie ALKIS für Katasterdaten und AKVS für die Kostenberechnung.

Weiter zu rzi SOFTWARE

BIM-Planungen beinhaltet weit mehr als eine einfache 3D-Plaung. Der Mehraufwand der bei einer 3D-Planung entsteht, soll in den foldenden Prozesen wieder ausgeglichen werden, da Fehler und Kollisionen in den Planungen und besonders auch zwischen den einzelnen Fachdisziplinen frühzeitig erkannt und behoben werden. Als BIM Koordinator nehmen Sie eine wichtige Rolle in Ihren Bauprojekten ein. Sie sind verantwortlich für das Zusammenspiel der einzelnen Fachdisziplinen: Passt die konstruktiv geplante Schilderbrücke zu Ihrem Straßenentwurf? Berücksichtigt das Bohrpfahlraster der Lärmschutzwände auch die unterirdischen Leitungsbestände? Und wurden die 3D-Objekte gemäß den Anforderungen des Auftraggebers überhaupt korrekt attributiert? All diese Fragen sollten Sie mit „Ja“ beantworten können, damit die darauffolgenden BIM Prozesse funktionieren können.

Der VDC Manager (ehemals DESITE BIM) hilft Ihnen bei diesen Aufgaben und fungiert als digitale Schnittstelle für den Informations- und Datenaustausch aller Projektbeteiligten. Hier werden 3D-Modelle zusammengefügt und Attribute ausgewertet. Ernten Sie mit dem VDC Manager die Früchte Ihrer Arbeit einer BIM-Planung, indem Sie automatisierte Kollisions- und Modellprüfungen durchführen, 4D-Bauablaufsimulationen erstellen und modellbasierte 5D-Mengenermittlungen umsetzen. 

Weiter zu thinkproject

Für ein funktionierendes BIM-Projekt ist es essentiell genaue und eindeutige Anforderungen an die Modelle zu formulieren. Mit LastBIM haben Sie die Möglichkeit diese Anforderungen in Echtzeit nit Ihren Projektpartnern zu definieren und zu verteilen. Gleichzeitig verfügt LastBIM über Schnittstellen, beispielsweise zum VDC Manager, die es einem ermöglichen die Validierung und Attribuierung in Drittsoftwares direkt durchzuführen, ohne die Anforderungen erst händisch in Diesen ergänzen zu müssen. Dadurch können Fehler vermieden und Zeit gespart werden. Entdecken Sie, wie lastBIM Ihre Projekte optimieren und die Effizienz steigern kann! 

Weiter zu LastBIM