Österreichische Luftbilder als Hintergrundkarte
15. Mai 2025

Ein Artikel von
Rolf Milde
Weitere Beiträge:
- Bewegungen in der 3D-Ansicht
- Bauwerksstempel für Brückenbauwerke ab Version 10
- Profilzeichnungen im A4-Format erzeugen
- Kosten AKVS: Preise prozentual anpassen
- XPLAN-Ausgabe
- Neues card_1-Vorlageprojekt zum Katalog Grundpläne des LASuV Sachsen
- Hintergrundkarte in Zeichnung ausgeben
- Projekteigene Druckköpfe ab Version 10.1
- Vereinfachte grafische Wahl von Flächen
- Neuerungen Offene Geodaten Baden-Württemberg
- Eigene Regelwerke erstellen
- Neuerungen Offene Geodaten Sachsen-Anhalt
- Benutzerdefinierte Formate im Microsoft-PDF-Printer
- DGM aus Bestand und Raster zusammenfassen
- Neuer Straßenentwurf: Vorlageprojekt für die Zeichnungserstellung – Teil 2: Querprofilzeichnungen
- Neue Zugänge für topografische Karten in Bayern
- Neuer Straßenentwurf: Vorlageprojekt für die Zeichnungserstellung – Teil 1: Grundrisszeichnungen
- Daten der Verkehrszählung über WMS holen
- DESITE md pro: Lichtraumobjekte für Kollisionsprüfung
- Offene Geodaten Sachsen-Anhalt
- DESITE - Darstellung von kleinen Bauteilen bei erhöhter Zoomstufe
- PDF mit Version 10 auch transparent
- Lärmkartierung Sachsen 2022
- Neu in Version 10: Stützmauer
- Neu in Version 10: Automatische Aktualisierung der Topografieböschungen
- Offene Geodaten Bayern und Schleswig – Holstein
- Neu in Version 10: Allgemeine Objektwahl in der Topografie
- Neu in Version 10: Hintergrundkarte
- Lärmschutzwände mit Abschnittsband erstellen
- Windows 10 - langsamer Zugriff auf Netzlaufwerke
- Querschnittsflächen in der Zeichnung beschriften
- Aktueller Stand der Querprofilentwicklungsbibliothek von IGM
- Auswertungen über Abfragen in den WaWiPro-Kanal-Modulen
- Gemeinsame PDF-Bearbeitung mit Bluebeam
- Offene Geodaten Hessen
- Schnittebene für Bauwerke im Längsschnitt und in der Längsschnittzeichnung
- Selektionspolygone für Rechtecke und Projektgrenzen
- Aussparung mit Berücksichtigung der Triangulations-Pfeilhöhe
- Farbdarstellung von Blöcken bei der DXF-Ausgabe
Nachdem inzwischen die Digitalen Orthofotos in Deutschland nahezu flächendeckend frei verfügbar sind, lohnt es sich, auch einmal einen Blick in die Angebote der Nachbarländer zu werfen. Da es sich bei den INSPIRE-Vorgaben, die maßgeblich zur Schaffung der freien Angebote beigetragen haben, um eine EU-Richtlinie handelt, sollte man auch in den angrenzenden Ländern fündig werden.
Der meiste Bedarf für WMS-Hintergrundkarten in card_1 außerhalb Deutschlands liegt sicher in Österreich. Dies ist zum einen in Projekten deutscher Firmen und zum anderen in card_1 Anwendern in Österreich begründet.
Die Suche nach Zugangsdaten führte uns auf die Webseiten des Österreichischen Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen. Unter https://www.bev.gv.at/Services/Geoinformationsdienste/INSPIRE-Geodatendienste/INSPIRE-Darstellungsdienste.html ist u.a. zu lesen, dass die interne und externe Nutzung der INSPIRE Darstellungsdienste unentgeltlich ist und dabei die Nutzungsbedingungen einzuhalten sind. Für den Zugang ist eine Anmeldung erforderlich. Über den auf der angegebenen Webseite befindlichen Link „Bestellinformationen und Bestellformular“ lässt sich das Bestellformular als PDF herunterladen. Diese muss ausgefüllt und unterschrieben werden.
Der Login bleibt erhalten, sodass Sie diesen nicht bei jedem Neustart Ihres Rechners wiederholen müssen.
In card_1 muss nun die Datei „Hintergrundkarte.xml“ mit der URL, die Sie für den Zugang erhalten haben, ergänzt werden, wobei Sie in der Zeile <url> die URL aus Ihren Zugangsdaten eintragen müssen.
<map>
<name>AT Luftbild Österreich</name>
<description>DOP Orthofoto</description>
<srs>EPSG:31256</srs>
<pixel_distance min="NO" max="NO">
<url>https://wsa.bev.gv.at/GeoServer/...</url>
<layer>AT_BEV_OI</layer>
<format>image/jpeg</format>
<flip_xy srs="EPSG:25832">NO</flip_xy>
<flip_xy srs="EPSG:25833">NO</flip_xy>
<flip_xy srs="default">YES</flip_xy>
</pixel_distance>
</map>
Danach lässt sich das Luftbild flächendeckend für Österreich anzeigen:
Auch in anderen Nachbarländern Deutschlands sind Luftbilder per WMS und damit auch als Hintergrundkarte verfügbar. Getestet wurde das von uns für Tschechien, die Schweiz und Frankreich. Dort sind keine Anmeldungen erforderlich, allerdings sind nicht in allen Ländern die UTM-Koordinatensysteme üblich. Für Tschechien und die Schweiz sind topografische Karten und Luftbilder in der zur 10.106 ausgelieferten Hintergrundauswahl bereits enthalten. Wenn Sie Unterstützung bei Änderung der Hintergrundkarte benötigen, wenden Sie sich an den card_1 Support. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Kommentare