DESITE md pro: Lichtraumobjekte für Kollisionsprüfung
15. September 2023

Ein Artikel von
Marie Furlan
Weitere Beiträge:
- Bewegungen in der 3D-Ansicht
- Bauwerksstempel für Brückenbauwerke ab Version 10
- Profilzeichnungen im A4-Format erzeugen
- Kosten AKVS: Preise prozentual anpassen
- XPLAN-Ausgabe
- Neues card_1-Vorlageprojekt zum Katalog Grundpläne des LASuV Sachsen
- Hintergrundkarte in Zeichnung ausgeben
- Projekteigene Druckköpfe ab Version 10.1
- Vereinfachte grafische Wahl von Flächen
- Neuerungen Offene Geodaten Baden-Württemberg
- Eigene Regelwerke erstellen
- Neuerungen Offene Geodaten Sachsen-Anhalt
- Benutzerdefinierte Formate im Microsoft-PDF-Printer
- DGM aus Bestand und Raster zusammenfassen
- Neuer Straßenentwurf: Vorlageprojekt für die Zeichnungserstellung – Teil 2: Querprofilzeichnungen
- Neue Zugänge für topografische Karten in Bayern
- Neuer Straßenentwurf: Vorlageprojekt für die Zeichnungserstellung – Teil 1: Grundrisszeichnungen
- Daten der Verkehrszählung über WMS holen
- Offene Geodaten Sachsen-Anhalt
- DESITE - Darstellung von kleinen Bauteilen bei erhöhter Zoomstufe
- PDF mit Version 10 auch transparent
- Lärmkartierung Sachsen 2022
- Neu in Version 10: Stützmauer
- Neu in Version 10: Automatische Aktualisierung der Topografieböschungen
- Offene Geodaten Bayern und Schleswig – Holstein
- Neu in Version 10: Allgemeine Objektwahl in der Topografie
- Neu in Version 10: Hintergrundkarte
- Lärmschutzwände mit Abschnittsband erstellen
- Windows 10 - langsamer Zugriff auf Netzlaufwerke
- Querschnittsflächen in der Zeichnung beschriften
- Aktueller Stand der Querprofilentwicklungsbibliothek von IGM
- Auswertungen über Abfragen in den WaWiPro-Kanal-Modulen
- Gemeinsame PDF-Bearbeitung mit Bluebeam
- Offene Geodaten Hessen
- Schnittebene für Bauwerke im Längsschnitt und in der Längsschnittzeichnung
- Selektionspolygone für Rechtecke und Projektgrenzen
- Aussparung mit Berücksichtigung der Triangulations-Pfeilhöhe
Bei der Planung von Verkehrswegen und Brücken ist die Prüfung des Lichtraumprofils ein wichtiger Punkt. Im DESITE md kann man diese Prüfung einfach, schnell und zuverlässig durchführen. Wie das geht wird hier am Beispiel einer Straße die unter einer Brücke verläuft erklärt.
Man wählt dazu zunächst in seinem Modell die Deckschicht der Straße im Bereich unter der Brücke aus und öffnet dann in der Funktionsgruppe „Werkzeuge“ die Funktion „Werkzeuge“.

Unter dem Reiter Arbeitsräume können Sie bei „Typ Abgehängte Decke“ die gewünschte Höhe des Lichtraumprofils eingeben und dann erzeugen.

Mit diesen Arbeitsräumen führt man nun, ebenfalls in der Funktionsgruppe „Werkzeuge“, die Funktion „Kollisionsprüfung“ aus. Nun fügen Sie über das grüne Kreuz ein neues Modell und anschließend, ebenfalls über das grüne Kreuz, einen neuen Prüflauf hinzu.

Wählen Sie dann über die Schaltfläche „Prüflauf konfigurieren“ unter „Prüfmengen“ per Drag&Drop die gewünschten Modelle aus und gehen Sie anschließend, wieder im Fenster Kollisionsprüfung, auf „Prüfen“.
Kommentare