Herzlich Willkommen | IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz | 0351 400050 | info@igmilde.de

Farbdarstellung von Blöcken bei der DXF-Ausgabe

15. April 2015

Ausgangssituation

CARD/1:  In CARD/1 bestimmt die oberste Verweisebene die Farbe eines Symboles/Objektes. 

Das heißt, dass man beispielsweise ein Symbol zuerst mit dem schwarzen Stift zeichnet und dann über dem Symbolverweis eine neue Farbe zuordnen kann. Die Farbe des Symbolverweises hat also Priorität. Nur wenn der Symbolverweis mit dem Stift 0 angelegt wurde, dann kommen die tatsächlichen Farben des Symbols zum Vorschein. Wenn zusätzlich noch der gesamte Layer, auf dem sich der Symbolverweis befindet, mit einem grünen Stift eingefärbt wird, so hat die Farbe des Layer Priorität gegenüber der Farbe des Symbolverweises. 

 

Autocad: Sobald einem Zeichnungselement eine eigene Farbe zugewiesen wird, überdeckt diese Farbeigenschaft die Farbeigenschaften  „von Block“ und „von Layer“ 

Das heißt, dass man im Autocad dem gesamten Layer eine grüne Farbe zuordnen kann. Das funktioniert aber nur, solange alle Elememte auf dem Layer die Farbe „von Layer“ zugeordnet haben. Aber sobald ich einem Element einen eigenen Stift zuweise, hat diese Farbe Priorität gegenüber der Layerfarbe. 

 

DXF-Ausgabe in CARD/1: In der Objektkonvertierungstabelle gibt man jedem Block und jedem Layer einen Exportstift mit. Entspricht dieser Stift dem Stift der Elemente im Block oder Layer so erhalten Sie die Eigenschaft „von Block“ oder „von Layer“.

Der Exportstift bestimmt also, welche Farbe als „von Block“ bzw. „von Layer“ ausgewertet wird.

In der Standardobjektkonvertierungstabelle ist bei dem Exportstift immer Stift 1 bzw. der Stift 30002 voreingestellt.

Beispiel 1

 

Symbol 3001: Linien und Schraffur werden mit Stift 1 gezeichnet.

Symbolverweis 1 auf Symbol 3001 in der Zeichnung: Stift 20 = rot.

Symbolverweis 2 auf Symbol 3001 in der Zeichnung: Stift 30 = grün.

Objektkonvertierung: Objekt 3001 wird der Stift 1 zugewiesen. Das heißt, dass alle Elemente in diesem Objekt die Stift 1 haben, mit der Eigenschaft „von Block“ ausgegeben werden.

Block im Autocad: Alle Elemente im Block haben die Eigenschaft „von Block“

 

Blockverweis 1: Der Block wird rot dargestellt.

 

Blockverweis 2: Der Block wird grün dargestellt.

Beispiel 2

 

Symbol 3002: Die Linien und die Schraffur werden mit Stift 20 = rot gezeichnet.

 

Symbolverweis 1 auf Symbol 3002 in der Zeichnung: Stift 0 = farbneutral

 

Symbolverweis 2 auf Symbol 3002 in der Zeichnung: Stift 30 = grün

Objektkonvertierung:   Objekt 3002 wird der Stift 1 zugewiesen. Das heißt, dass alle Elemente in diesem Objekt, die Stift 1 haben mit der Eigenschaft „von Block“ ausgegeben werden, alle anderen mit dem zugewiesenen Stift 20 = rot.

Block im Autocad: Alle Elemente im Block haben die Eigenschaft Stift 20 = rot.

 

Blockverweis 1: Block wird rot dargestellt, weil die Elemente rot sind.

 

Blockverweis 2: Die Blockverweisfarbe ist eigentlich grün, der Block wird aber rot dargestellt, weil die Elementstifte Priorität haben und diese rot sind.

Beispiel 3

 

Symbol 3003: Die Linien werden mit Stift 30 = grün und die Schraffur mit Stift 20 = rot gezeichnet

 

Symbolverweis 1 auf Symbol 3003 in der Zeichnung: Stift 0 = farbneutral

 

Symbolverweis 2 auf Symbol 3003 in der Zeichnung: Stift 30 = grün

Objektkonvertierung: Objekt 3003 wird der Stift 20 = rot zugewiesen. Das heißt, dass alle Elemente in diesem Objekt, die Stift 20 = rot haben, mit der Eigenschaft „von Block“ ausgegeben werden, alle anderen werden mit dem zugewiesenen Stift ausgegeben, hier Stift 30 = grün.

Block im Autocad: Alle Linien im Block haben die Eigenschaft Stift 30 = grün, nur die Schraffur hat die Eigenschaft „von Block“.

Blockverweis 1: Die Linien werden mit Stift 30 = grün ausgegeben, weil die Farbe der Elementstifte Priorität hat. Die Schraffur hat die Farbe von Block und wird jetzt schwarz dargestellt, weil der Blockverweis auch farbneutral ist und demzufolge die Farbe des Layers zu Tragen kommt.

 

Blockverweis 2: Die Blockverweisfarbe ist grün. Die Linien werden aber sowieso mit der Elementfarbe Stift 20 = grün dargestellt, die Schraffur wird auch grün, weil sie die Farbe „von Block“ besitzt.

Fazit

  • Man umgeht diese Problematik, wenn man eigene Symbole im Original immer mit dem Stift 1 bzw. dem Stift 30002 zeichnet, dann werden die tatsächlichen Farben des Objekt- oder Symbolverweises übernommen.
  • Sollen mehrfarbige Symbole in DXF/DWG ausgegeben werden, so sollte dieses Symbol im Original auch mit dem jeweiligen Stift gezeichnet werden. Dann muss man in der Objektkonvertierungstabelle den Exportstift nicht mehr verändern.
  • Es ist nicht möglich ein mehrfarbiges Symbol im Original zu zeichnen und dann diesem Symbol im Symbolverweis eine einheitliche Farbe zuzuweisen. Im CARD/1 sieht noch alles gut aus, im Autocad kommt es immer mehrfarbig an.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare

Keine Kommentare gefunden!