Herzlich Willkommen | IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz | 0351 400050 | info@igmilde.de

Auswertungen über Abfragen in den WaWiPro-Kanal-Modulen

15. April 2022

Im Bereich Wasserwirtschaft u.a. im Modul "Kanalnetz konstruieren und berechnen" existiert unter „Auswerten“ mit der Funktion „Abfragen“ ein Werkzeug, mit dem sich beliebige Netzelemente anhand ihres Dateninhalts über auswählbare Kriterien markieren, selektiv bearbeiten oder auch dokumentieren lassen.

Einige Abfragen sind bereits vordefiniert und können sofort angewendet werden.

Im Artikel wird das Anlegen einer neuen Abfrage erläutert, über die Haltungslängen ausschließlich geplanter Haltungen ermittelt und gelistet werden.

Zunächst muss für die neue Abfrage das Netzelement (Haltung) festgelegt werden.

Im Anschluss muss der Auswertungstyp und die Form der Ausgabe gewählt werden. Das Ergebnis soll ein Bericht sein, in dem die Haltungslängen ausschließlich geplanter Haltungen ausgewiesen werden. Dafür wird als Bedingung das Attribut „geplant“ genutzt.

Durch einen Doppelklick auf die Tabellenzeile unter „Attribut“ öffnet sich eine Maske, in der das einzelne Attribut festgelegt wird, hier der Status (Langtext).

In den folgenden Schritten werden der Operator und der Attributwert „Geplant“ ausgewählt, über den die Auswertung stattfindet.

 Beim „Start “ wird in der Maske in einfacher Form das Abfrageergebnis mit den Haltungen dokumentiert, die dem gewählten Attributwert entsprechen.

Über das Excel-Druckersymbole gelangt man in den Bericht-Manager, um dort eine vollständige Ergebnisausgabe nach eigenen Vorstellungen zu erstellen.
Die im Berichstmanager dafür vorgesehene Funktion ist „Formular bearbeiten“.

Es können Spalten formatiert, verschoben und gelöscht sowie neue Spalten eingefügt werden.

Im Bearbeitungsmodus der Spalte „Haltungslänge“ lässt sich über einen einfachen Schalter neben der Einzellänge auch die Summe aller geplanten Haltungen bilden.

 Über „Anzeigen “ erscheint beim Ausgabeziel „Bildschirm“ eine Tabelle mit den ausgewählten Spalten und der gewünschten Summe über alle geplanten Haltungen.

Abschließend kann die Abfrage unter einem selbst gewählten Namen gespeichert werden. Sie steht dann in allen Projekten zur Verfügung.

Die Abfrage kann gleichzeitig auch zum Filtern, Markieren und für die Sichtbarkeit der Netzelemente genutzt werden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare

Keine Kommentare gefunden!