Treppe einfach
Einfache Treppe erzeugen Version 10.
15. Oktober bis 14. November 2023
Weitere Card-Skripte:
- Achsbeschriftung_3D
- Topo_Texte doppelte löschen
- Differenzmodell als Punktwolke
- Langtexte über Blattnebenattribute
- DGMs nachbearbeiten
- Selektionspolygone vereinen und zeichnen
- Sel_Rechteck_Projekt und Sel_Rechteck_Projekt_Transformation
- TopoDat Nebenattribute löschen
- Querschnittsanzeige
- TopoLin auf DGM mit Zwischenpunkten
- Bwk Punkte erzeugen
- Sel Rechteck Projekt GK UTM
- Punkte mit DGM vergleichen
- Achszeichnung Ergänzungen
- DB Geländer
- Text 3D
- Mehrere Achszeichnungen erzeugen
- Topo Schichten ändern Stapel
- Mein Haus
- Wo bin ich
- Differenzmodell als Punktwolke - Alte Version
- Kontrollzeichnung Massenberechnung
- Bwke umbenennen
- Stifte verwalten
- card_1 Logo3D
- TopoLin Höhenmarkierungen
- Bwk Kegel
- AAA Ortssuche
- JPG georeferenzieren
- Deckenhöhen und Neigungen anzeigen
- Gradiente aus Gelände
- Topo Texte drehen
- Breiteband aus Profilpunkt
- Längsschnittzeichnung Beschriftungen
- Card_1 Projekte vergleichen
- Achsen Bezeichnungen ändern
- TopoLin Strangbildung
Name
Treppe einfach
Zusammenfassung
Einfache Treppe erzeugen Version 10.
Inhalt
Über 2 Punkte wird eine Strecke im Raum aufgespannt und mit Abständen links und rechts eine Treppe erzeugt. Diese kann mit Einfassungen und Geländer ausgestattet werden. Die Treppe kann wahlweise in ein bestehendes Bauwerk integriert oder in einem neuen angelegt werden. In dem Bauwerk, z.B. einer Böschung, die die Treppe aufnimmt, kann der Platz dafür ausgespart werden. Treppenparameter werden als Attribute in einem PSet an die Treppe geschrieben.
Anwendung
Die Höhen können aus Punkten, Linien oder DGMs gewonnen werden. Daher eignet sich das Skript vorrangig für Treppen in Böschungen, Dämmen oder Rückhaltebecken. Hinweis: Beim Ausstanzen des Treppenbereichs aus einem anderen Bauwerk verändern Sie ggf. ein Bauwerk, zu dem Sie keine Möglichkeit zur Wiederherstellung haben! Kontrollieren Sie deshalb, ob die Aussparung dauerhaft richtig ist und wenn nicht, nutzen Sie die „Rückgängig“-Funktion, ehe Sie das Projekt verlassen.
Erweiterungsmöglichkeiten
Die Attribute wurden als einfache Attribute im Paket mit den neuen Möglichkeiten der Version 10 geschrieben. Namen, Anzahl und Inhalte lassen sich durch Änderungen im Skript anpassen.
Einbinden in eigene Skripte
BENUTZE "Treppe_einfach.CSC"
Treppe()
Modulvoraussetzungen
- CardScript
Format
- CSC
- CSX auf Anfrage