TopoLin_aus_Achse_3D
Aus Achsen mit Gradienten werden 3D-Linien erzeugt. Dabei werden keine Bögen, sondern Zwischenpunkte übernommen.
15. November bis 14. Dezember 2025
Weitere Card-Skripte:
- Achskorridore mit Seitenstreifen als Linien
- Winkel ermitteln
- Topo_Symbole doppelte löschen
- TopoLin Kreise
- HTPunkte visualisieren 3D
- XYZAusgabe_DGMHöhen
- Achsbeschriftung_3D, aktualisierte Fassung
- Punkte_beschriften_3D
- Achsbeschriftung_3D
- Topo_Texte doppelte löschen
- Differenzmodell als Punktwolke
- Langtexte über Blattnebenattribute
- DGMs nachbearbeiten
- Selektionspolygone vereinen und zeichnen
- Sel_Rechteck_Projekt und Sel_Rechteck_Projekt_Transformation
- TopoDat Nebenattribute löschen
- Querschnittsanzeige
- TopoLin auf DGM mit Zwischenpunkten
- Bwk Punkte erzeugen
- Sel Rechteck Projekt GK UTM
- Treppe einfach
- Punkte mit DGM vergleichen
- Achszeichnung Ergänzungen
- DB Geländer
- Text 3D
- Mehrere Achszeichnungen erzeugen
- Topo Schichten ändern Stapel
- Mein Haus
- Wo bin ich
- Differenzmodell als Punktwolke - Alte Version
- Kontrollzeichnung Massenberechnung
- Bwke umbenennen
- Stifte verwalten
- card_1 Logo3D
- TopoLin Höhenmarkierungen
- Bwk Kegel
- AAA Ortssuche
- JPG georeferenzieren
- Deckenhöhen und Neigungen anzeigen
- Gradiente aus Gelände
- Topo Texte drehen
- Breiteband aus Profilpunkt
- Längsschnittzeichnung Beschriftungen
- Card_1 Projekte vergleichen
- Achsen Bezeichnungen ändern
- TopoLin Strangbildung
Name
TopoLin_aus_Achse_3D
Zusammenfassung
Aus Achsen mit Gradienten werden 3D-Linien erzeugt. Dabei werden keine Bögen, sondern Zwischenpunkte übernommen.
Inhalt
Aus Achsen mit Gradienten werden 3D-Linien erzeugt. Dabei werden keine Bögen, sondern Zwischenpunkte übernommen. Zusätzlich zur Version von 2017 wurden folgende Features implementiert:
- Mehrere Linien aus Achsen in einem Durchlauf erzeugbar
- Gradiente wahlweise aus Vorgabe oder Bezugsgradiente
- Berücksichtigung Abständen zwischen Gradienten und Achslage
- Ergebnisschicht wahlweise vorgeben oder aus Achsbezeichnung
- Achsattribute und Achse-Nebenattribute optional als Nebenattribute übernehmen
Anwendung
Die Ergebnislinien lassen sich als Bruchkanten in DGMs verwenden. Eine 3D-Ausgabe per DXF ist möglich. Die Linien können als Ausgangslinie für Bestandsmodelle genutzt werden.
Erweiterungsmöglichkeiten
- Wahlweise auch Stützpunkte als Topografiepunkte erzeugen
- Optional Bögen berücksichtigen
Modulvoraussetzungen
- CardScript
- Lageplan
- Achsverwaltung
Format
- CSC
- CSX auf Anfrage