Achszeichnung Ergänzungen
Achszeichnung mit Texten, Bemaßungen, Abschnitten und Flächen ergänzen
15. Juni bis 14. September 2023
Weitere Card-Skripte:
- Achsbeschriftung_3D
- Topo_Texte doppelte löschen
- Differenzmodell als Punktwolke
- Langtexte über Blattnebenattribute
- DGMs nachbearbeiten
- Selektionspolygone vereinen und zeichnen
- Sel_Rechteck_Projekt und Sel_Rechteck_Projekt_Transformation
- TopoDat Nebenattribute löschen
- Querschnittsanzeige
- TopoLin auf DGM mit Zwischenpunkten
- Bwk Punkte erzeugen
- Sel Rechteck Projekt GK UTM
- Treppe einfach
- Punkte mit DGM vergleichen
- DB Geländer
- Text 3D
- Mehrere Achszeichnungen erzeugen
- Topo Schichten ändern Stapel
- Mein Haus
- Wo bin ich
- Differenzmodell als Punktwolke - Alte Version
- Kontrollzeichnung Massenberechnung
- Bwke umbenennen
- Stifte verwalten
- card_1 Logo3D
- TopoLin Höhenmarkierungen
- Bwk Kegel
- AAA Ortssuche
- JPG georeferenzieren
- Deckenhöhen und Neigungen anzeigen
- Gradiente aus Gelände
- Topo Texte drehen
- Breiteband aus Profilpunkt
- Längsschnittzeichnung Beschriftungen
- Card_1 Projekte vergleichen
- Achsen Bezeichnungen ändern
- TopoLin Strangbildung
Name
Achszeichnung Ergänzungen
Zusammenfassung
Achszeichnung mit Texten, Bemaßungen, Abschnitten und Flächen ergänzen
Inhalt
Wenn ein Skript bereits 3 Monate nach seiner letzten Veröffentlichung erneut Skript des Monats wird, dann hat das etwas mit der häufigen Nutzung zu tun. Da ein Skript nur dann zur Effektivierung der Arbeit beiträgt, wenn die Einsparungen nicht durch Folgearbeiten kompensiert werden, wurden Anregungen aufgenommen und es wurde optimiert.
- Abschnittstexte sind nun auch ohne Bemaßung möglich.
- Die Bemaßungsparameter wirken nun auch auf Abschnitts- und Stationstextesets.
- Alle Sets speichern nun einen Ziellayer mit. Damit ist eine flexiblere Layerstruktur gegeben. Über die Nutzung gleicher Namen lassen sich auch Inhalte verschiedener Sets in einem gemeinsamen Layer ablegen.
Anwendung
Lagepläne nach RE2012, Bänder mit Beschriftungen, Schutzplanken, Deckenhöhenpläne inner- und außerorts, interne Zeichnungen zur Dokumentation des Arbeitsstandes
Erweiterungsmöglichkeiten
- berechnete Stationen für Anpassung an Änderungen
- Gradientenzwangspunkte als Datenquelle
- Flächenumrandung flexibler berechnen
Einbinden in eigene Skripte
Nicht vorgesehen, da eigenes CAD-Menü
Modulvoraussetzungen
- CardScript
- Querprofilentwicklung
- Lageplan
- Achsverwaltung
- Zeichnungsbearbeitung
Format
- CSC
- CSX auf Anfrage