TopoLin Strangbildung
Aneinander stoßende Linien zusammenführen
15. Februar bis 14. März 2016
Weitere Card-Skripte:
- Achsbeschriftung_3D
- Topo_Texte doppelte löschen
- Differenzmodell als Punktwolke
- Langtexte über Blattnebenattribute
- DGMs nachbearbeiten
- Selektionspolygone vereinen und zeichnen
- Sel_Rechteck_Projekt und Sel_Rechteck_Projekt_Transformation
- TopoDat Nebenattribute löschen
- Querschnittsanzeige
- TopoLin auf DGM mit Zwischenpunkten
- Bwk Punkte erzeugen
- Sel Rechteck Projekt GK UTM
- Treppe einfach
- Punkte mit DGM vergleichen
- Achszeichnung Ergänzungen
- DB Geländer
- Text 3D
- Mehrere Achszeichnungen erzeugen
- Topo Schichten ändern Stapel
- Mein Haus
- Wo bin ich
- Differenzmodell als Punktwolke - Alte Version
- Kontrollzeichnung Massenberechnung
- Bwke umbenennen
- Stifte verwalten
- card_1 Logo3D
- TopoLin Höhenmarkierungen
- Bwk Kegel
- AAA Ortssuche
- JPG georeferenzieren
- Deckenhöhen und Neigungen anzeigen
- Gradiente aus Gelände
- Topo Texte drehen
- Breiteband aus Profilpunkt
- Längsschnittzeichnung Beschriftungen
- Card_1 Projekte vergleichen
- Achsen Bezeichnungen ändern
Name
TopoLin Strangbildung
Zusammenfassung
Aneinander stoßende Linien zusammenführen
Inhalt
Linien einer Schicht werden daraufhin untersucht, ob sie gemeinsame Anfangs-/Endpunkte haben. Im Gegensatz zu einer älteren Fassung dieses Skripts können Sie nun wählen, ob dabei nur Endpunkte mit Anfangspunkten verglichen werden sollen oder ob die Linien auch umgedreht werden sollen, um sie miteinander zu verbinden.
Sollten ein Endpunkt gleichzeitig Anfangs- bzw. Endpunkt mehrerer Linien sein, so ist das Ergebnis zufällig.
Hinweis: Wenn das Ergebnis nicht zufrieden stellt, kann es unmittelbar nach Ausführung des Skripts rückgängig gemacht werden.
Anwendung
- Eingelesene aufgelöste Linien zu Strängen zusammenfassen
- Ungünstig eingegebene Linien zusammenführen
- Linien für Kanalberechnung vorbereiten
- Linien für Objektbildung vorbereiten
Hinweis 1: Bei doppelten Linien kann es mit der Option, Linien auch umzudrehen, zu unerwünschten Ergebnissen kommen. Versuchen Sie daher immer zuerst, Stränge ohne Umdrehen der Linien zu erzeugen, oder führen Sie vorher das Skript „TopoLin_doppelt“ oder ein vergleichbares aus.
Hinweis 2: Bei ALKIS-Linien kann es z.B. bei besonderen Flurstücksgrenzen vorkommen, dass diese infolge unterschiedlicher Funktionen nicht als durchgehende Linie geführt werden. Diese sollten Sie nicht direkt zusammenführen, damit die ALKIS-Zuordnung und -Eigenschaften korrekt erhalten bleiben. Erzeugen Sie deshalb im Bedarfsfalle Kopien, die Sie dann zusammenführen können, oder nutzen Sie gleich das Skript des Monats Dezember 2015 „AAA_AuswertungFlurGemarkung“
Hinweis 3: Das Skript ist nicht zur Flächenbildung gedacht. Dafür existiert die CARD/1-Funktion Topografie Flächen bilden
Erweiterungsmöglichkeiten
- Höhen nur wahlweise berücksichtigen
- Punkt oder Koordinate nur wahlweise berücksichtigen
- Kodevergleich einführen
- Dialoggeführte Strangbildung an Y-Stellen
- Linienkopien erzeugen
Einbinden in eigene Skripte
BENUTZE "<?> TopoLin_Strangbildung.CSC"
Strangbildung()
Modulvoraussetzungen
- CardScript
- Lageplan
Format
- CSC
- CSX auf Anfrage