Sel_Rechteck_Projekt und Sel_Rechteck_Projekt_Transformation
Rechteckige Selektion für Transport und Transformation der Projektausdehnung oder eines Projektbereichs nutzen
15. April bis 15. Mai 2024
Weitere Card-Skripte:
- Achsbeschriftung_3D
- Topo_Texte doppelte löschen
- Differenzmodell als Punktwolke
- Langtexte über Blattnebenattribute
- DGMs nachbearbeiten
- Selektionspolygone vereinen und zeichnen
- TopoDat Nebenattribute löschen
- Querschnittsanzeige
- TopoLin auf DGM mit Zwischenpunkten
- Bwk Punkte erzeugen
- Sel Rechteck Projekt GK UTM
- Treppe einfach
- Punkte mit DGM vergleichen
- Achszeichnung Ergänzungen
- DB Geländer
- Text 3D
- Mehrere Achszeichnungen erzeugen
- Topo Schichten ändern Stapel
- Mein Haus
- Wo bin ich
- Differenzmodell als Punktwolke - Alte Version
- Kontrollzeichnung Massenberechnung
- Bwke umbenennen
- Stifte verwalten
- card_1 Logo3D
- TopoLin Höhenmarkierungen
- Bwk Kegel
- AAA Ortssuche
- JPG georeferenzieren
- Deckenhöhen und Neigungen anzeigen
- Gradiente aus Gelände
- Topo Texte drehen
- Breiteband aus Profilpunkt
- Längsschnittzeichnung Beschriftungen
- Card_1 Projekte vergleichen
- Achsen Bezeichnungen ändern
- TopoLin Strangbildung
Name
Sel_Rechteck_Projekt und Sel_Rechteck_Projekt_Transformation
Zusammenfassung
Rechteckige Selektion für Transport und Transformation der Projektausdehnung oder eines Projektbereichs nutzen
Inhalt
Ein rechteckiges Selektionspolygon parallel zu den Koordinatenachsen kann über 2 Punkte oder aus Projektausdehnung angelegt und bearbeitet werden. Es lässt sich inklusive der Hauptkoordinatensysteme ex- und importieren. Außerdem kann eine Kopie des Selektionspolygons in eine UTM/GK-Koordinatensystem angelegt und in den entsprechenden Koordinaten angezeigt werden.
Anwendung
Zum einen lässt sich die Rechteckselektion beim Einlesen externen Quellen wie z.B. XYZ-Raster-DGM-Dateien zur Begrenzung der einzulesenden Daten nutzen. Weiterhin kann über den Export inklusive Koordinatensysteme und anschließendem Import in einem neuen Projekt auf einfache Weise eine Leerkopie eines Projekts erstellt werden. Schließlich kann die Kopie der Rechteckselektion in einem zweiten Koordinatensystem dazu genutzt werden, in UTM vorliegende Daten in Gauß-Krüger-Projekte einzulesen und sichtbar zu machen und anschließend unter Nutzung der Selektion zu transformieren.
Erweiterungsmöglichkeiten
- Verknüpfung mit Download-Skripten
- Datentransformation einbinden
Einbinden in eigene Skripte
Nicht vorgesehen, da eigenes CAD-Menü
Modulvoraussetzungen
- CardScript
- Für die Variante mit Transformation ist außerdem das Modul „Transformationen“ Voraussetzung. Wenn dies bei Ihnen nicht lizenziert ist, nutzen Sie die Variante „Sel_Rechteck_Projekt“.
Format
- CSC
- CSX auf Anfrage