Herzlich Willkommen | IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz | 0351 400050 | info@igmilde.de

Querschnittsanzeige

Situationen zur Querschnittsanzeige definieren und anwenden

15. Februar bis 15. März 2024

Name

Querschnittsanzeige

Zusammenfassung

Situationen zur Querschnittsanzeige definieren und anwenden

Inhalt

Analog zur Lageplandarstellung, die das Laden und Speichern von Situationen erlaubt, kann es auch in der Querschnittsansicht sinnvoll sein, verschiedene Darstellungen zu speichern und bei Bedarf anzuwenden. Mit dem Skript können die darzustellenden Profillinien, optional eine Arbeitslinie und der Querschnitt der Anzeige definiert und dargestellt werden. Es lassen sich beliebig viele Darstellungen anlegen und anschließend auswählen. Die Situationen können auch von anderen Achsen übernommen werden. Dann erfolgt eine Nachfrage, da die Situation nicht passen muss (Querschnitte oder Linien ggf. nicht vorhanden). Die getroffene Einstellung kann direkt im Dialog getestet und damit sofort ggf. angepasst werden.

Anwendung

Zur Überprüfung einer aktuellen Profilentwicklung kann es nützlich sein, an bestimmten Stationen bestimmte Profillinien immer wieder anzuzeigen. Diese Anzeigen können per Skript vorbereitet und dargestellt werden.

Erweiterungsmöglichkeiten

  • Zentrale Speicherung
  • optionale Auswahl nicht vorhandener Profillinien
  • optionale strenge Prüfung auf Vorhandensein der Profillinien an gewählter Station
  • Erweiterung der Anzahl gleichzeitig darzustellender Profillinien (derzeit 41)

Einbinden in eigene Skripte

Nicht vorgesehen, da neutrale Profilentwicklung

Modulvoraussetzungen

  • Profilentwicklung
  • CardScript

Format

Neutrales Querprofilskript