Bwk Kegel
Kegel als 3D-Objekt
15. Juni bis 14. Juli 2021
Weitere Card-Skripte:
- Achsbeschriftung_3D
- Topo_Texte doppelte löschen
- Differenzmodell als Punktwolke
- Langtexte über Blattnebenattribute
- DGMs nachbearbeiten
- Selektionspolygone vereinen und zeichnen
- Sel_Rechteck_Projekt und Sel_Rechteck_Projekt_Transformation
- TopoDat Nebenattribute löschen
- Querschnittsanzeige
- TopoLin auf DGM mit Zwischenpunkten
- Bwk Punkte erzeugen
- Sel Rechteck Projekt GK UTM
- Treppe einfach
- Punkte mit DGM vergleichen
- Achszeichnung Ergänzungen
- DB Geländer
- Text 3D
- Mehrere Achszeichnungen erzeugen
- Topo Schichten ändern Stapel
- Mein Haus
- Wo bin ich
- Differenzmodell als Punktwolke - Alte Version
- Kontrollzeichnung Massenberechnung
- Bwke umbenennen
- Stifte verwalten
- card_1 Logo3D
- TopoLin Höhenmarkierungen
- AAA Ortssuche
- JPG georeferenzieren
- Deckenhöhen und Neigungen anzeigen
- Gradiente aus Gelände
- Topo Texte drehen
- Breiteband aus Profilpunkt
- Längsschnittzeichnung Beschriftungen
- Card_1 Projekte vergleichen
- Achsen Bezeichnungen ändern
- TopoLin Strangbildung
Name
Bwk Kegel
Zusammenfassung
Kegel als 3D-Objekt
Inhalt
Nach im Dialog vorgegebenen Parametern werden ein oder mehrere Kegel erzeugt. Zu den Parametern gehören u.a. Material, Höhe, Durchmesser und Anzahl der Ecken der Grundfläche sowie die Entscheidung, ob die Spitze der Kegel oben oder unten sein soll. Die Position kann direkt oder über markierte Punkte vorgegeben werden. Über mehrere Durchläufe können auch verschiedene Kegel in ein und das selbe Bauwerk eingebracht werden.
Anwendung
Insbesondere in der 3D-Projektansicht kann es sinnvoll sein, auf eine bestimmte Stelle des Projekts hinzuweisen. Die Kegel können eine Position oder eine Strecke markieren und somit z.B. den Verlauf einer neuen Trasse im Gelände verdeutlichen. Da auch die Darstellungsebene der Kegel festgelegt werden kann, lassen sich diese auch durch Wahl der darzustellenden Ebenen an- oder ausschalten.
Erweiterungsmöglichkeiten
- Grundhöhe der Kegel aus einem DGM gewinnen
- Attribute hinzufügen, um sich diese in der 3D-Ansicht anzeigen zu lassen
Einbinden in eigene Skripte
BENUTZE "<?>Bwk_Kegel.CSC"
Kegel()
Modulvoraussetzungen
- CardScript
Format
- CSX
- CSX auf Anfrage