Differenzmodell als Punktwolke
Höhendifferenz zwischen 2 Modellen als Punktwolke darstellen
15. Oktober bis 15. November 2024
Weitere Card-Skripte:
- Achsbeschriftung_3D
- Topo_Texte doppelte löschen
- Langtexte über Blattnebenattribute
- DGMs nachbearbeiten
- Selektionspolygone vereinen und zeichnen
- Sel_Rechteck_Projekt und Sel_Rechteck_Projekt_Transformation
- TopoDat Nebenattribute löschen
- Querschnittsanzeige
- TopoLin auf DGM mit Zwischenpunkten
- Bwk Punkte erzeugen
- Sel Rechteck Projekt GK UTM
- Treppe einfach
- Punkte mit DGM vergleichen
- Achszeichnung Ergänzungen
- DB Geländer
- Text 3D
- Mehrere Achszeichnungen erzeugen
- Topo Schichten ändern Stapel
- Mein Haus
- Wo bin ich
- Differenzmodell als Punktwolke - Alte Version
- Kontrollzeichnung Massenberechnung
- Bwke umbenennen
- Stifte verwalten
- card_1 Logo3D
- TopoLin Höhenmarkierungen
- Bwk Kegel
- AAA Ortssuche
- JPG georeferenzieren
- Deckenhöhen und Neigungen anzeigen
- Gradiente aus Gelände
- Topo Texte drehen
- Breiteband aus Profilpunkt
- Längsschnittzeichnung Beschriftungen
- Card_1 Projekte vergleichen
- Achsen Bezeichnungen ändern
- TopoLin Strangbildung
Name
Differenzmodell als Punktwolke
Zusammenfassung
Höhendifferenz zwischen 2 Modellen als Punktwolke darstellen
Inhalt
Zwei Geländemodelle werden höhenmäßig verglichen und die Höhendifferenzen werden über eine Punktwolke mit entsprechenden Farben abgebildet. Das bereits 2022 veröffentlichte Skript wurde um weitere Möglichkeiten der Vorgabe des Farbverlaufs sowie um die Variante, eigene Farben für Höhenbereiche zu vergeben, erweitert. Damit lassen sich beispielsweise feine Nuancen in der Nähe des Bereichs mit null Höhendifferenz herausarbeiten und es lassen sich weiße Bereiche, die sich in der Zeichnung nicht von der Umgebung abheben, vermeiden.
Anwendung
Grafische Kontrolle der Höhendifferenzen, auch über Punktwolkenzeichnung inkl. Legende, z.B. bei Deckenhöhenerneuerungen oder beim Vergleich eines Raster-DGM mit einem aufgemessenen DGM.
Erweiterungsmöglichkeiten
- CAD-Menü hinzufügen
- Zeichnungserzeugung automatisieren
- Massen nicht nur im Protokoll, sondern auch auf Zeichnung
- Differenz-DGM, Höhenlinien und Höhenbereiche ableiten
Einbinden in eigene Skripte
Nicht vorgesehen
Modulvoraussetzungen
- CardScript
- DGM bearbeiten
- Zeichnung bearbeiten
- Punktwolke für Massenberechnung: DGM verschneiden
Format
- CSC
- CSX auf Anfrage