Herzlich Willkommen | IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz | 0351 400050 | info@igmilde.de

Differenzmodell als Punktwolke

Höhendifferenz zwischen 2 Modellen als Punktwolke darstellen

15. Oktober bis 15. November 2024

Name

Differenzmodell als Punktwolke

Zusammenfassung

Höhendifferenz zwischen 2 Modellen als Punktwolke darstellen

Inhalt

Zwei Geländemodelle werden höhenmäßig verglichen und die Höhendifferenzen werden über eine Punktwolke mit entsprechenden Farben abgebildet. Das bereits 2022 veröffentlichte Skript wurde um weitere Möglichkeiten der Vorgabe des Farbverlaufs sowie um die Variante, eigene Farben für Höhenbereiche zu vergeben, erweitert. Damit lassen sich beispielsweise feine Nuancen in der Nähe des Bereichs mit null Höhendifferenz herausarbeiten und es lassen sich weiße Bereiche, die sich in der Zeichnung nicht von der Umgebung abheben, vermeiden.

Anwendung

Grafische Kontrolle der Höhendifferenzen, auch über Punktwolkenzeichnung inkl. Legende, z.B. bei Deckenhöhenerneuerungen oder beim Vergleich eines Raster-DGM mit einem aufgemessenen DGM.

Erweiterungsmöglichkeiten

  • CAD-Menü hinzufügen
  • Zeichnungserzeugung automatisieren
  • Massen nicht nur im Protokoll, sondern auch auf Zeichnung
  • Differenz-DGM, Höhenlinien und Höhenbereiche ableiten

Einbinden in eigene Skripte

Nicht vorgesehen

Modulvoraussetzungen

  • CardScript
  • DGM bearbeiten
  • Zeichnung bearbeiten
  • Punktwolke für Massenberechnung: DGM verschneiden

Format

  • CSC
  • CSX auf Anfrage