Herzlich Willkommen | IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz | 0351 400050 | info@igmilde.de

Bwk Punkte erzeugen

Aus ausgewählten Bauteilen eines Bauwerks Punkte erzeugen

15. Dezember bis 15. Januar 2024

Name

Bwk Punkte erzeugen

Zusammenfassung

Aus ausgewählten Bauteilen eines Bauwerks Punkte erzeugen

Inhalt

Nach Angabe eine Bauwerks werden dessen Bauteile durchsucht und die Anzahl der Punkte ermittelt. Über eine Auswahlliste, die die Bauteile und die Anzahl der enthaltenen Punkte anzeigt, können Sie diejenigen Bauteile auswählen, aus denen Punkte erzeugt werden sollen. Nach Bestätigung der Auswahl mit OK werden die Punkte gespeichert. Sie bekommen eine fortlaufende Punktnummer mit einem einstellbaren Präfix und einem einstellbaren Kode. Außerdem werden die Punkte in einer Punktmenge gespeichert, so dass man diese Punkte später gut markieren oder löschen oder anderweitig nutzen kann.

Anwendung

Insbesondere beim IFC- und beim CityGML-Import gelangen Bauwerke in card_1 Projekte, zu denen keine Basispunkte oder andere zusätzliche Datenobjekte vorhanden sind. Eine automatische Speicherung aller Eckpunkte der 3D-Objekte z.B. direkt beim Import ist nicht sinnvoll, da damit häufig zu viele Punkte entstehen würden, die die Punktedatenbank unnötig belasten. Aber bei bestimmten Bauteilen kann es nützlich sein, die 3D-Punkte als card_1 Punkte zu speichern, z.B. um eine Linie zu platzieren oder einen Abstand zu bemaßen. Ein Anwendungsbeispiel ist, aus den eingelesenen CityGML-Gebäuden alle Punkte der „Grund“-Bauteile zu speichern und daraus ein DGM abzuleiten.

Erweiterungsmöglichkeiten

  • Spezielle Behandlung von Punkten mit gleichen Rechts- und Hochwerten
  • Direkte grafische Wahl von Bauteilen

Einbinden in eigene Skripte

BENUTZE "<?>Bwk_Punkte_erzeugen.CSC" 
BwkPkte_erz()

Modulvoraussetzungen

  • CardScript
  • Punktverwaltung

Format

  • CSC
  • CSX auf Anfrage