Die Topografiebearbeitung in der Version 10 bietet einige versteckte Neuerungen, auf die wir schon lange gewartet haben und die uns nun dabei helfen, sich besser auf die Topografiedaten zugreifen zu können. ...
Wer viel mit der 3D-Projektansicht arbeitet, ist sicherlich auch schon auf die eine oder andere Idee gekommen, welche Daten man gern noch in der 3D-Ansicht sehen möchte. Ganz vorn in der Wunschliste stehen da informative Texte wie beispielsweise Flurstücksnummern. Die Flurstückslinien lassen sich abbilden, wenn man ihnen Höhen zuordnet, auch ...
Seit dem 1. Juli 2021 gibt es ein weiteres Bundesland, welches Geobasisdaten für kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stellt: In Niedersachsen können u.a. nun Orthophotos, 3D-Gebäudemodelle und ein Digitales Landschaftsmodell kostenfrei heruntergeladen werden. Der Zugang zu den offenen Geodaten ist über die Adresse https://opengeodata.lgln.niedersachsen.de organisiert. ...
In der DGM-Bearbeitung werden Selektionspolygone u.a. für Umringe und Aussparungen benutzt. Für das Anlegen und Bearbeiten von Selektionspolygonen gibt es unter „Topografie“ die Funktionsgruppe „Selektionspolygone bearbeiten“.
Beim Erzeugen einer neuen Selektion über Linien/Linienabschnitten mit Elementen vom Typ 'Spline' oder 'Kreisbogen' wird das Selektionspolygon mit einer Pfeilhöhe von 1 mm (0,001 m) ...
Beim Erstellen der Achs-, Längsschnitt- und Querprofilzeichnung ist es möglich, Bauwerksschnitte zu zeichnen und auch Beschriftungen zu den Bauwerken anzulegen. Neben den Standardbauwerksattributen, wie der Bauwerks- und Baugruppen-Name, ist es auch möglich, die Nebenattribute der Bauwerke als Texte in der Zeichnung generieren zu lassen. ...
Eine korrekte Verknüpfung von .mdc Dateien mit einer Access-Installation auf dem Rechner stellt für die Anwender eine deutliche Erleichterung der täglichen Arbeit dar. Leider ist das Herstellen der korrekten Verknüpfung nicht immer einfach zu bewerkstelligen. Wie es dennoch klappt, möchten wir in diesem Artikel erläutern. ...
Ein Merkmal von Geländemodellen ist, dass an jeder Position genau eine Höhe existiert. Entsprechend sind von Brückenbauwerken nur entweder die Brückenoberfläche oder das darunter liegende Gelände modelliert, wobei im Normalfall das Gelände im DGM enthalten ist. ...
In diesem Artikel wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihren Plotvereinbarungen für Lagepläne auf Werte aus den Nebenattributen von Punkten, Linien, Texten und Symbolen zugreifen können. ...
Allen Corona – bedingten Problemen zum Trotz gibt es auch gute Nachrichten. Als Abonnenten des Newsletters des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt „flatterte“ uns ein Sonderinfobrief ins Haus. Das Thema war ...
Seit der Version 9.110 gibt es bei der Gradientenbearbeitung in card_1 die Möglichkeit, auch Gradienten anderer Achsen einzublenden. Somit können die Höhen annähernd parallel verlaufender Achsen während des Gradientenentwurfes angezeigt, kontrolliert und verwendet werden. Zur Ermittlung der Höhe der externen Achse wird die jeweils korrespondierende Station durch senkrechte Anrechnung auf ...
Achsen können über eine Kilometrierungsachse oder Fehlstationen mit einer externen Stationierung versehen werden. In den Achsattributen kann man deshalb einstellen, ob bei allen zukünftigen Ausgaben und Zeichnungserzeugungen externe oder interne Stationen verwendet werden sollen. ...
Eine Aufgabe bei der DGM-Bearbeitung, die immer wieder nachgefragt wird, ist das Erstellen eines DGMs, in dem Planung und Bestand zusammengefasst werden. Dazu können verschiedene card_1 Funktionen und Skripte verwendet werden, die wir hier kurz vorstellen möchten. ...
Wer Achszeichnung nach RE2012 erstellt, verwendet in der Regel das Kennwort „VORSCHRIFT RE2012“, mit dem Beschriftungen und Darstellungen auf die aktuelle RE2012 angepasst werden. Das ist auch bei der Achselementbeschriftung der Fall. Laut Vorschrift werden allerdings keine Stationierungen mehr an die Elemente geschrieben. Da das aber wiederum viele der card_1-Anwender ...
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.