IGM GmbH

Herzlich Willkommen bei IGM

CARD_1 Hotline

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Wochenende nicht aktiv

Aktueller Beitrag in der Anwenderinfothek

Neu in Version 10: Stützmauer

Mit dem neuen Straßenentwurf in der Version 10 kann nicht nur der Straßenkörper selbst in 3D entworfen, sondern es können auch straßenbegleitenden Bauwerke erstellt werden. Dazu zählen Lärmschutzwälle und -wände, Wirtschaftswege, Regenrückhaltebecken oder Stützwände. Auf Letztere wollen wir in diesem Artikel nun näher eingehen. ...

Infothek - Anwenderinformationen zu card_1

Neuigkeiten, Tipps und Tricks

Neu in Version 10: Automatische Aktualisierung der Topografieböschungen

Topografiedaten sind häufig untereinander referenziert. So haben zum Beispiel Linien Referenzen auf Punkte, weil diese die Stützpunkte der Linien bilden. Die Böschungen referenzieren Linien, weil diese die Geometrieträger der Böschungsober- und -unterkante sind. Die automatische Aktualisierung der Topografiedaten in Version 10.0 sorgt nun dafür, dass bei Änderungen eines referenzierten Objekts ...

Offene Geodaten Bayern und Schleswig – Holstein

Ganz im Norden und ganz im Süden haben zum Jahresbeginn 2023 je ein weiteres Bundesland den Schritt hin zum Angebot offener Geodaten geschafft, Schleswig – Holstein und Bayern. Das Angebot ist in beiden Ländern noch auf den Download beschränkt, aber zumindest Schleswig – Holstein hat bereits angekündigt, dass auch WMS- und ...

Neu in Version 10: Allgemeine Objektwahl in der Topografie

Die Topografiebearbeitung in der Version 10 bietet einige versteckte Neuerungen, auf die wir schon lange gewartet haben und die uns nun dabei helfen, sich besser auf die Topografiedaten zugreifen zu können. ...

Neu in Version 10: Hintergrundkarte

Die Version 10 bietet als neue Darstellungsoption eine Funktion Hintergrundkarte an, mit der man beliebige freie WMS-Dienste in verschiedenen Zoomstufen einblenden kann. Mit den angezeigten Hintergrundkarten ist es nun möglich, sich schnell und einfach eine Übersicht über die Projektumgebung zu verschaffen und zu prüfen, welche WMS-Dienste in dem Koordinatenbereich zur ...

Lärmschutzwände mit Abschnittsband erstellen

Im Bereich Verkehrswege – Bauwerke generieren gibt es die Möglichkeit zum Erzeugen komplexer Lärmschutzwände und -wälle. Neben der Option im Dialog die geometrische Ausgestaltung der Lärmschutzwände Wand für Wand zu definieren, gibt auch eine komfortable Möglichkeit, die Geometrie über ein Abschnittband zu definieren. Damit können für eine Achsen alle Lärmschutzwände ...

Windows 10 – langsamer Zugriff auf Netzlaufwerke

In Windowsnetzwerken, beim Einsatz eines Fileservers, kommt in der Regel das SMB (Server Message Block) -Protokoll zum Einsatz. Selbst Unix-basierte Systeme (Linux, Apple, NAS-Systeme) nutzen das SMB-Protokoll. Dieses Netzprotokoll ist ein zentraler Teil der Netzdienste die ein Server seinen angeschlossenen Clients zur Verfügung stellt. Das Netzprotokoll erlaubt den Zugriff auf Dateien ...

Querschnittsflächen in der Zeichnung beschriften

Durch einen Auftraggeber wurde der Wunsch geäußert, in den Quer­schnittszeichnungen für die stations­weisen berechneten Quer­schnitts­flächen eine Le­gen­de mit Angabe der Ordnungszahl, der Flächengröße und durch einen farbigen Hintergrund einen Bezug zur Flächenfüllung herzustellen. ...

Aktueller Stand der Quer­profil­entwicklungs­bibliothek von IGM

Wer bei IGM eine Quer­profil­schulung besucht hat, kennt die Bibliothek QPSLIBIGM. Diese stellt eine Art „Turbo“-Taste für die Quer­profil­ent­wick­lung dar, weil bereits bestimmte Grund­auf­gaben gelöst sind und nicht erneut für jeden Profilpunkt einzeln bedacht werden müssen. So sind Sie beispielsweise mit einem einzigen Befehl HOBO in der Lage, einen Hochbord ...

Auswertungen über Abfragen in den WaWiPro-Kanal-Modulen

Im Bereich Wasserwirtschaft u.a. im Modul "Kanalnetz konstruieren und berechnen" existiert unter „Auswerten“ mit der Funktion „Abfragen“ ein Werkzeug, mit dem sich beliebige Netzelemente anhand ihres Dateninhalts über auswählbare Kriterien markieren, selektiv bearbeiten oder auch dokumentieren lassen. Einige Abfragen sind bereits vordefiniert und können sofort angewendet werden. Im Artikel wird das Anlegen ...

Gemeinsame PDF-Bearbeitung mit BlueBeam

Es wird immer wichtiger, einzelne Bereiche von Bauvorhaben eng miteinander zu verknüpfen. Verknüpfte Teams können schneller auf Veränderungen und neue Anforderungen reagieren. Sie sparen damit Zeit und Kosten. Mit Hilfe von Bluebeam verbinden Sie Gewerke, Abteilungen oder einzelne Teammitglieder auf effiziente Art und Weise miteinander. So können Planungen oder Bauvorhaben ...

Offene Geodaten Hessen

Es gibt eine gute Nachricht für alle, die Projekte in Hessen be­ar­beiten. Ab 1.2.2022 bietet die Hes­sische Ver­waltung für Bo­den­management und Geo­in­for­ma­tion ihre Geo­daten als O­pen­Data an. Dies ist ein Grund für uns, diese Daten unter die Lupe zu nehmen und für Sie ein Demoprojekt zu erstellen, aus ...

Schnittebene für Bau­werke im Längs­schnitt und in der Längsschnitt­zeichnung

Ein Vorteil bei der Arbeit mit card_1-Bauwerken ist die Mö­glich­keit der Darstellung dieser 3D-Objekte in allen Schnitt­an­sich­ten, wie beispiels­weise im Längsschnitt und Quer­schnitt. Im Längsschnittfenster kön­nen da­bei Fahr­bahn­auf­bau, Lei­tungen, Kanäle oder Durchlässe und Brücken dargestellt werden. Allerdings wurden bisher hier nur die 3D-Objekte dargestellt, die direkt in der Achslage vorhanden waren. ...
 

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.