Startseite » Unicode-Zeichen in CARD/1 darstellen
Startseite » Unicode-Zeichen in CARD/1 darstellen
Startseite » Unicode-Zeichen in CARD/1 darstellen
Seit der Version 8.4 können in CARD/1 neben den CARD/1-Standardschriften auch Windows-Schriftfonts in Zeichnungen und in der Topografie für Texte eingesetzt werden. Die Schriftartennummern 100 bis 149 wurden für vordefinierte Standard-Windows-Schriftarten reserviert, wobei die Arial-Schrift mit der Nummer 100 wahrscheinlich am häufigsten verwendet wird. Ab der Nummer 150 können auch beliebige andere Windows-Schriftarten benutzt werden.
Die Basis für die Texteingabe bilden die per Tastatur eingebbaren Zeichen. Unter Zuhilfenahme der ALT-Taste lassen sich jedoch auch weitere Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz eingeben.
Eine Erweiterung zum ASCII-Zeichensatz stellt der sogenannte Unicode dar, ein ISO-Standard zur alphanumerischen Kodierung von Textzeichen (Buchstaben, Silbenzeichen, Ideogrammen, Satzzeichen, Sonderzeichen). Unicode ist der Versuch, weltweit alle bekannten Textzeichen in einem Zeichensatz zusammenzufassen, also nicht nur die Buchstaben des lateinischen Alphabets, sondern beispielsweise auch des griechischen, kyrillischen, arabischen, hebräischen oder chinesischen Alphabets. Des weiteren können mathematische und technische Sonderzeichen als Unicode abgebildet werden.
Dazu wurde eine hexadezimalen Schreibweise mit mindestens 4 Stellen eingeführt, denen ein „U“ und ggf. führende Nullen vorangestellt sind („U+00A3“ für £).
Auch in CARD/1 können die Unicode-Zeichen für beliebige Sonderzeichen benutzt werden. Bei der Eingabe von Texten bedient man sich einer speziellen Schreibweise „$#nnnn“, wobei „nnnn“ der Hexadezimale-Code für das jeweilige Zeichen ist.
Werden Texte mit Unicode-Zeichen über die Zwischenablage in CARD/1 Texte eingefügt, erfolgt eine automatische Umwandlung der Unicode-Zeichen in diese Schreibweise.
Ob das entsprechende Unicode-Zeichen auch tatsächlich am Bildschirm erscheint, hängt davon ab, ob in der verwendete Schriftart für das gewünschte Zeichen eine Grafik zur Verfügung steht, denn viele Zeichen sind nur in bestimmten Windows-Schriftarten enthalten.
Das bedeutet manchmal eine etwas mühsame Suche nach einer Schriftart und dem gewünschten Zeichen.
Der hexadezimale Code für ein bestimmtes Zeichen lässt sich an vielen Stellen finden.
Eine davon ist die Zeichentabelle von Windows.
Eine andere Informationsquelle findet man unter folgendem link: http://unicode-table.com/de/
Anhand eines Zeichens für Winkel ∢ soll hier der Ablauf bei der Texteingabe in CARD/1 kurz dargelegt werden.
Der Arial-Font wird häufig verwendet, ist jedoch leider hinsichtlich mathematischer Sonderzeichen nicht vollständig.
Wenn man in der Texteingabe beispielsweise über die Zwischenablage das Zeichen für Kugelwinkel einfügt, erscheint folgendes Bild:
Der Unicode wird zwar korrekt übernommen, aber das Zeichen existiert nicht im Font Arial. Daraus ergibt sich, dass man einen geeigneten Font finden muss. Als erste Alternative könnte man statt Arial den Font Arial Unicode MS benutzen.
Leider ist die dort eingesetzte Grafik für das Winkelzeichen optisch nicht so ansprechend wie beispielsweise im Font Lucida Sans Unicode. Um einen Text mit der gewünschten Darstellung des Winkelzeichens in Verbindung mit Arial zu erhalten, ist ein Wechsel der Schriftart im Text erforderlich.
Diesen Wechsel erreicht man mit „$Fnnn;“ (nnn für die Schriftart-Nummer von 0 bis 249).
In unserem Beispiel wird der Kugelwinkel mit folgender Zeichenfolge „$F106; $#2222“ eingegeben.
Der vorgestellte Text wird in dem für das Projekt voreinstellten Font Arial ausgegeben, dann erfolgt die Umstellung des Schriftfonts gefolgt vom Unicode für Kugelwinkel. Will man nach dem Winkelzeichen weiteren Text in Arial darstellen, muss die Schriftart durch $F100;“ wieder nach Arial umgeschaltet werden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.