Newsletter von IGM
Hier anmelden

igmilde.deigmilde.deigmilde.deigmilde.de
  • Start
  • card_1⬝ 
    • card_1 Software
    • card_1 Händler
    • card_1 Modulinformationen
  • Schulungen⬝ 
    • Schulungsübersicht
      • Schulung des Monats
      • Einsteigerkurse
      • Aufbaukurse
      • Expertenkurse
    • Schulungstermine
    • Termine “Schulung des Monats”
  • Infothek
  • CardScript⬝ 
    • CardScript
    • CardScript Verwaltung
  • Kontakt
  • Login⬝ 
    • Login
    • Passwort vergessen
    • Registrierung
  • Suche

    Ihre Suche für: {phrase} ({results_count} of {results_count_total})

    Zeige {results_count} results of {results_count_total}

    Generic filters

Infothek zu card_1

Neuigkeiten, Tipps und Tricks

Artikel vom 15. April 2016
Scrollen mit der Maus im CAD-Menü in card_1 unter Windows 10

Das Arbeiten mit Fenstern in Windows kann an­streng­end sein. Möchte man bei­spiels­weise den In­halt zweier Fenster nebeneinander legen und zeilen­weise ver­glei­chen, so war das Scrollen im Fenster, welches inaktiv ist, nicht möglich. Mit Windows 10 hat nun eine Maus­funk­tion Ein­zug ge­hal­ten, die vor­her nur durch die In­stal­lation von Zusatz­pro­gram­men* mög­lich war. Es handelt sich um die Funk­tio­nali­tät: „In­ak­tive Fen­ster beim Da­rauf­zei­gen scrol­len“.

Bisher war es notwendig, dem Fenster, in dem gescrollt werden soll, den Fokus zu geben, beispielsweise per Klick auf die Titelleiste. In Windows 10 ist das deutlich einfacher. Es genügt, den Mauszeiger auf das inaktive Fenster zu ziehen und es kann gescrollt werden.

Möglich macht das eine Option im Einstellungsfenster „Geräte – Maus und Touchpad“.

Abb. 1: Darstellung des Einstellungsdialoges der Mausoptionen

Abb. 1: Darstellung des Einstellungsdialoges der Mausoptionen

Standardeinstellung für das „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“ ist „Ein“.

Abb. 2: Zoom auf die Mausoption „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“

Abb. 2: Zoom auf die Mausoption „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“

Die Tatsache, dass die neue Windows-Funktionalität mit einer Einstellmöglichkeit versehen ist lässt erkennen, dass es damit offensichtlich nicht nur Vorteile gibt.
Möglicherweise haben Sie bereits bemerkt, dass mit dieser Einstellung das CAD-Menü in card_1 nicht mehr scrollt. Somit können die unteren Zeilen des CAD-Menüs nur noch über das Pfeil-Symbol sichtbar gemacht werden.

Möchte man lieber die Funktionalität des bequemen Scrollens im CAD-Menü haben, so stellt man die Option „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“ im Einstellungsmenü für die Maus auf „Aus“.

Abb. 3: Anpassen der Mauseigenschaften (animiert)

Abb. 3: Anpassen der Mauseigenschaften (animiert)

Hilfreich sei an dieser Stelle der Hinweis auf die Möglichkeit, dass das CAD-Menü abgedockt werden kann. Dann ist auch ein Scrollen im CAD-Menü möglich, wenn in den Eigenschaften für die Maus die Option „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“ auf „Ein“ eingestellt ist.

 

* Die Software, die für diese Funktionalität unter Windows 7 und Windows 8 verwendet werden kann, findet man im Internet unter den Suchwörtern „WizMouse“ oder „Katmouse“.

Scrollen mit der Maus im CAD-Menü in card_1 unter Windows 10
Marco Chiabudini
15. April 2016

Das Arbeiten mit Fenstern in Windows kann an­streng­end sein. Möchte man bei­spiels­weise den In­halt zweier Fenster nebeneinander legen und zeilen­weise ver­glei­chen, so war das Scrollen im Fenster, welches inaktiv ist, nicht möglich. Mit Windows 10 hat nun eine Maus­funk­tion Ein­zug ge­hal­ten, die vor­her nur durch die In­stal­lation von Zusatz­pro­gram­men* mög­lich war. Es handelt sich um die Funk­tio­nali­tät: „In­ak­tive Fen­ster beim Da­rauf­zei­gen scrol­len“.

Fragen zum Artikel

Interaktive Grafik Milde GmbH

Bitte beachten Sie, dass die mit * gekennzeichneten Felder Pflichtangaben sind.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA image

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Formular vor Mißbrauch schützen müssen.

Bei Problemen mit dem Formular geben Sie bitte folgende Nummer an: AFA /Feb°2021

Infothek - Anwenderinformationen zu card_1

Neuigkeiten, Tipps und Tricks

Artikel vom 15. April 2016
Scrollen mit der Maus im CAD-Menü in card_1 unter Windows 10
Scrollen mit der Maus im CAD-Menü in card_1 unter Windows 10
Marco Chiabudini
15. April 2016

Das Arbeiten mit Fenstern in Windows kann an­streng­end sein. Möchte man bei­spiels­weise den In­halt zweier Fenster nebeneinander legen und zeilen­weise ver­glei­chen, so war das Scrollen im Fenster, welches ...

Fragen zum Artikel

Interaktive Grafik Milde GmbH

Bitte beachten Sie, dass die mit * gekennzeichneten Felder Pflichtangaben sind.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA image

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Formular vor Mißbrauch schützen müssen.

Bei Problemen mit dem Formular geben Sie bitte folgende Nummer an: AFA /Feb°2021

Das Arbeiten mit Fenstern in Windows kann an­streng­end sein. Möchte man bei­spiels­weise den In­halt zweier Fenster nebeneinander legen und zeilen­weise ver­glei­chen, so war das Scrollen im Fenster, welches inaktiv ist, nicht möglich. Mit Windows 10 hat nun eine Maus­funk­tion Ein­zug ge­hal­ten, die vor­her nur durch die In­stal­lation von Zusatz­pro­gram­men* mög­lich war. Es handelt sich um die Funk­tio­nali­tät: „In­ak­tive Fen­ster beim Da­rauf­zei­gen scrol­len“.

Bisher war es notwendig, dem Fenster, in dem gescrollt werden soll, den Fokus zu geben, beispielsweise per Klick auf die Titelleiste. In Windows 10 ist das deutlich einfacher. Es genügt, den Mauszeiger auf das inaktive Fenster zu ziehen und es kann gescrollt werden.

Möglich macht das eine Option im Einstellungsfenster „Geräte – Maus und Touchpad“.

Abb. 1: Darstellung des Einstellungsdialoges der Mausoptionen

Abb. 1: Darstellung des Einstellungsdialoges der Mausoptionen

Standardeinstellung für das „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“ ist „Ein“.

Abb. 2: Zoom auf die Mausoption „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“

Abb. 2: Zoom auf die Mausoption „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“

Die Tatsache, dass die neue Windows-Funktionalität mit einer Einstellmöglichkeit versehen ist lässt erkennen, dass es damit offensichtlich nicht nur Vorteile gibt.
Möglicherweise haben Sie bereits bemerkt, dass mit dieser Einstellung das CAD-Menü in card_1 nicht mehr scrollt. Somit können die unteren Zeilen des CAD-Menüs nur noch über das Pfeil-Symbol sichtbar gemacht werden.

Möchte man lieber die Funktionalität des bequemen Scrollens im CAD-Menü haben, so stellt man die Option „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“ im Einstellungsmenü für die Maus auf „Aus“.

Abb. 3: Anpassen der Mauseigenschaften (animiert)

Abb. 3: Anpassen der Mauseigenschaften (animiert)

Hilfreich sei an dieser Stelle der Hinweis auf die Möglichkeit, dass das CAD-Menü abgedockt werden kann. Dann ist auch ein Scrollen im CAD-Menü möglich, wenn in den Eigenschaften für die Maus die Option „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“ auf „Ein“ eingestellt ist.

 

* Die Software, die für diese Funktionalität unter Windows 7 und Windows 8 verwendet werden kann, findet man im Internet unter den Suchwörtern „WizMouse“ oder „Katmouse“.

Weitere Artikel des Autors
15. März 2022
Marco Chiabudini
Gemeinsame PDF-Bearbeitung mit BlueBeam

Es wird immer wichtiger, einzelne Bereiche von Bau­vorhaben eng miteinander zu verknüpfen. Verknüpfte Teams können schneller auf Ver­änderungen und neue An­forderungen reagieren. Sie sparen damit Zeit und Kosten. Mit Hilfe von Bluebeam verbinden Sie Gewerke, Abteilungen oder einzelne Teammitglieder auf effiziente Art und Weise miteinander. So können Planungen oder Bauvorhaben letzendlich schneller abgeschlossen werden.

Zum Artikel
15. April 2021
Marco Chiabudini
Verknüpfungen zum Öffnen von MDC-Datenbanken

Eine korrekte Verknüpfung von .mdc Dateien mit einer Access-Installation auf dem Rech­ner stellt für die An­wender eine deut­liche Er­leichter­ung der täg­lichen Ar­beit dar. Leider ist das Her­stell­en der kor­rekten Ver­knüpf­ung nicht im­mer ein­fach zu be­werk­stell­igen. Wie es den­noch klappt, möch­ten wir in die­sem Artikel er­läutern.

Zum Artikel
21. September 2020
Marco Chiabudini
Fehlermeldung in card_1 nach Windows Update

Mit der Einführung von Windows 10 hat Microsoft das Betriebssystem auf eine gen­erelle, auto­matisierte In­stall­ation von Updates umgestellt. Diese lassen sich nun nur noch termin­lich ver­schieben – ver­hindern kann man sie nicht. In der Regel bekommt man diesbezüglich keine Meldung vom Betriebssystem dazu. Lediglich die großen Updates, die einer neuen Ver­sionen von Win­dows 10 ent­sprech­en, wer­den durch Mel­dungen vom Sys­tem kennt­lich ge­macht.

Zum Artikel
Weitere Artikel des Autors
15. März 2022
Marco Chiabudini
Gemeinsame PDF-Bearbeitung mit BlueBeam

Es wird immer wichtiger, einzelne Bereiche von Bau­vorhaben eng miteinander zu verknüpfen. Verknüpfte Teams können schneller auf Ver­änderungen und neue An­forderungen reagieren. Sie sparen damit Zeit und Kosten. Mit Hilfe von Bluebeam verbinden Sie Gewerke, Abteilungen oder einzelne Teammitglieder auf effiziente Art und Weise miteinander. So können Planungen oder Bauvorhaben letzendlich schneller abgeschlossen werden.

Zum Artikel
15. April 2021
Marco Chiabudini
Verknüpfungen zum Öffnen von MDC-Datenbanken

Eine korrekte Verknüpfung von .mdc Dateien mit einer Access-Installation auf dem Rech­ner stellt für die An­wender eine deut­liche Er­leichter­ung der täg­lichen Ar­beit dar. Leider ist das Her­stell­en der kor­rekten Ver­knüpf­ung nicht im­mer ein­fach zu be­werk­stell­igen. Wie es den­noch klappt, möch­ten wir in die­sem Artikel er­läutern.

Zum Artikel
21. September 2020
Marco Chiabudini
Fehlermeldung in card_1 nach Windows Update

Mit der Einführung von Windows 10 hat Microsoft das Betriebssystem auf eine gen­erelle, auto­matisierte In­stall­ation von Updates umgestellt. Diese lassen sich nun nur noch termin­lich ver­schieben – ver­hindern kann man sie nicht. In der Regel bekommt man diesbezüglich keine Meldung vom Betriebssystem dazu. Lediglich die großen Updates, die einer neuen Ver­sionen von Win­dows 10 ent­sprech­en, wer­den durch Mel­dungen vom Sys­tem kennt­lich ge­macht.

Zum Artikel

Kontakt

IGM

+49 351 4000 50

Zeiten

Wochentags: 9:00 - 18:00 Uhr

Adresse

Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz

E-Mail

info@igmilde.de

Zur IGM Kontaktseite

Impressum | Datenschutz

Kontakt

IGM

+49 351 4000 50

Zeiten

Werktags: 9:00 - 18:00 Uhr

Adresse

Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz

E-Mail

info@igmilde.de

Zur IGM Kontaktseite

Impressum | Datenschutz

igmilde.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}