IGM GmbH

Herzlich Willkommen bei IGM

CARD_1 Hotline

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Wochenende nicht aktiv

Sie benötigen eine individuell auf Sie abgestimmte Schulung?

Wenn Sie keinen pas­­sen­den Schu­­lungs­­ter­­min fin­den können oder Ihr ge­wünsch­tes Schu­lungs­the­ma derzeit nicht als re­gu­lä­rer Kurs an­ge­­bo­­ten wird, so kön­nen Sie mit dem ne­­ben­­steh­­en­den For­mu­lar ei­ne An­fra­ge für ei­ne in­di­vi­du­elle Schu­lung an IGM rich­ten.

Wir bieten Ihnen Kurse an als Präsenzschulung bei Ihnen vor Ort, bei uns in unserem Schulungsraum oder als Online-Kurs.

Anfrage Individualschulung bei IGM

Bitte wählen Sie ein Schulungsthema aus der Liste in der rechten Seitenleiste aus oder nennen Sie uns Ihr gewünschtes Schulungsthema.

Schulungsthemen bei IGM

Zum Übernehmen des Schulungsthemas ins Formular klicken Sie bitte auf den entsprechenden Eintrag.

Achs- und Längsschnittzeichnung RE 2012 – gerecht beschriften

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Die Achs- und Längsschnittzeichnungserstellung in card_1 erzeugt automatisch viele Beschriftungen, die von der RE gefordert sind. Trotzdem sind für Sonderfälle immer wieder Nachbearbeitungen vorzunehmen. In diesem 3h-Kurs soll es hauptsächlich um globale Achszeichnungen und die Beschriftung von Querneigungen (mit Nulldurchgängen oder der Wechsel von Dach zu Pultprofil), Fahrbahnbreiten und für Längsschnittzeichnungen um stations­abhängige Beschriftungen wie kreuzende Leitungen usw. gehen.

Zielgruppe

Anwender, die Pläne möglichst automatisiert Achs- und Längsschnittzeichnung beschriften wollen.

Vorkenntnisse

Einfache Grundlagen

Kursinhalt

  • Erzeugen von globalen Achszeichnungen mit richtigen Beschriftungsgrößen
  • Ergänzung der Achszeichnung mit RE-gerechten Querneigungskeilen und Fahrbahnbreitenbemaßungen
  • Längsschnittzeichnung erstellen und stationsabhängigen Beschriftungen über eine Stationsliste ergänzen

Modulvoraussetzungen

  • Zeichnungsbearbeitung
  • Lageplan
  • Achszeichnung erstellen
  • Längsschnittzeichnung erstellen

Im Bedarfsfall kann ein fehlendes Modul im Rahmen der Schulung für 14 Tage freigeschaltet werden.

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozentin

Maja Oelmann

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier her­unter­­la­den. Die Soft­ware kann auch ohne vor­her­ge­hen­de Installation aus­ge­führt wer­­den. Sie be­nö­ti­gen da­rüber hi­naus ein Head­Set und eine Web­Cam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

ALKIS-Daten importieren und Liegenschaftskataster aufbereiten

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Dieser card_1 Kurs bringt dem Anwender die Handhabung der ALKIS-Schnittstelle nahe. Ein weiterer Programmpunkt sind die Funktionen des Moduls “Liegenschaftskataster aufbereiten”, dass in der
Version 9.1 von “ALB-Daten importieren” nicht nur umbenannt, sondern auch erweitert wurde. Neben dem eigentlichen Import der Buchdaten in die Grunderwerbsdatenbank stellt das Modul nun Auswertefunktionen, wie Zeichnungs- und Listenausgaben, bereit.

Zielgruppe

card_1 Anwender, die ALKIS-Daten effizient nutzen wollen bzw. Grund­erwerbsbearbeitungen durchführen wollen.

Vorkenntnisse

Vorhandene Grundkenntnisse in der Arbeit mit Lageplan sind von Vorteil.

Kursziel

Umgang mit Kataster- und Grunderwerbsdaten aus verschiedenen Quellen und Kennenlernen der Auswertefunktionen.

Schulungsprogramm

  • Import von ALKIS-Daten
  • Import von Kataster- und Grunderwerbsdaten aus dem ALKIS-NAS- und OKSTRA-Format, sowie aus Shape-Daten
  • Erstellung von Verwaltungsgrenzen und Bezeichnungen durch Auswertung der ALKIS-AAA-Objekte
  • Listenausgaben: Erstellung von Eigentümerlisten, Flurstückslisten und Gemarkungslisten mittels Fast Report
  • Zeichnungsausgaben: Erzeugung der Liegenschaftskarte und Übersicht zu Verwaltungsgebieten

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozentin

Claudia Handke

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

Bauwerke für BIM

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

BIM ist in aller Munde. Aber was heißt das eigentlich für den Arbeitsablauf mit card_1?
Ist card_1 BIM fähig? Was bedeutet es für das Büro, für die Mitarbeiter, wenn ein Projekt nach BIM bearbeitet werden soll? Im Rahmen des Kurses werden Begrifflichkeiten geklärt, Arbeitsweisen aufgezeigt und erste BIM-Bauwerke erstellt sowie bearbeitet.

Zielgruppe

Neugierige Anwender, die zukünftig ihre Infrastrukurplanungen per BIM–Methode bearbeiten wollen.

Vorkenntnisse

Kenntnisse der card_1 Daten vom Lageplan bis zu Querprofilen.

Kursziel

Einschätzen lernen, was BIM im eigenen Arbeitsprozess bedeutet und wie sich diese Aufgabe bewältigen lässt.

Schulungsprogramm

  • Begriffsdefinitionen rund um BIM
  • attributierte Bauwerke in card_1 mit der Bauwerketoolbox erstellen
  • Nutzen von CPIXML-, IFC-, CityGML- und LandXML-Schnittstelle
  • Kontrolle in einem Zielsystem (Desite Share, BIM-Viewer)

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozent

Gerd Niederschuh

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

Bestandsdatenmodell aus Geodaten

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Die Landesvermessungsämter der einzelnen Bundesländer bieten in den letzten Jahren immer häufiger Geodaten zum Download an. Vorreiter ist hier das Geoportal von Thüringen, das zahlreiche Geodaten kostenlos in bekannten Datenformaten zur Verfügung stellt.

Diese Geodaten können Sie in card_1 einlesen und als Planungsgrundlage für Ihre Projekte nutzen. Damit werden Ihre Projekte inhaltlich und optisch aufgewertet.

Unterschiedliche Datenarten werden über card_1 Schnittstellen importiert. Durch den Aufbau eines 3D-Bestandsdatenmodells wird die 3D-Projektansicht „gefüllt“ und lässt somit 3D-Dartstellungen und Animationen Ihrer Planungsdaten realistischer erscheinen. Die Weitergabe von Bestandsdaten an den BIM-Prozess ist oftmals notwendig und wird ebenfalls Thema dieser Schulung sein.

Zielgruppe

Vermesser und Planer, die vorhandene Geodaten als Grundlage für ihre Projekte nutzen wollen.

Vorkenntnisse

Kenntnisse aus der card_1 Grundlagen werden für diesen Kurs vorausgesetzt.

Kursziel

Es soll eine effektive Nutzung der in den Bundesländern zur Ver­fügung stehenden Geodaten vermittelt werden.

Schulungsprogramm

  • Luftbilder und Topografische Karten über WMS und andere Bildformate einlesen
  • DGM, DOM aus Punktraster oder Punktwolken einlesen
  • CityGML-Daten einlesen
  • OpenStreetMap-Daten (OSM) in die Topografie übernehmen
  • Klassifiziertes Straßennetz über Shape oder WFS einlesen
  • Katasterdaten im AKLIS- oder Shape-Format importieren
  • Schutzgebiete über Shape oder WFS einlesen
  • Aufbereitung der Daten für die 3D-Projektansicht
  • Animationen für die 3D-Projektansicht vorbereiten
  • Weitergabe von 3D-Bauwerken an den BIM-Prozess

Dozent

Gerd Niederschuh

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

Brückenbauwerke erstellen

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Sie lernen, Brücken als Bauwerk zu modellieren.

Zielgruppe

Anwender, die Projekte mit Neubaubrücken bearbeiten. Das Modul “Brückenbauwerke erstellen” muss vorhanden sein.

Vorkenntnisse

Kenntnisse des Kurses Grundlagen

Kursziel

Sie lernen, ein Skript zur Erstellung von Brückenbauwerken zu bedienen und die Ergebnisse für die 3D-Darstellung, die Erstellung von RE-gerechten Plänen im Längs- und Querschnitt und andere Auswertungen zu nutzen.

Schulungsprogramm

  • einfache Brückenbauwerke erstellen und darstellen
  • Darstellung der Brücken in der 3D Projektansicht
  • Ausgestaltung der Brücke über Parameter, Mehrfelderbrücken,
  • Bauwerksbeschriftung nach RE 2012 vorbereiten
  • Bauwerke in Zeichnungen ausgeben

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozent

Rolf Milde

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

card_1 – Installation – Administration – Projektsicherung

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

In dem Kurs werden zunächst die verschiedenen In­stal­lations­varianten von card_1 erläutert. Gerade bei der Arbeit im Netzwerk gibt es verschiedene individuelle Konfigurationsmöglichkeiten, die zu beachten sind. Die regelmäßige Sicherung der card_1-Projektdaten sollte unabhängig von anderen Sicherungsmaßnahmen vor­ge­nom­men werden. Welche Möglichkeiten das CARDBackup dafür bietet, ist ebenfalls Bestandteil dieses Kurses.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Anwender, die card_1 in Eigenregie einrichten und pflegen, sowie an Betreuer, die card_1-Systeme für Anwender verwalten.

Vorkenntnisse

Keine speziellen card_1-Vorkenntnisse

Kursziel

Der Erwerb von Kenntnissen, um eine individuell angepasste In­stall­ation von card_1 vornehmen zu können.

Schulungsprogramm

  • Installationsvarianten
  • Dongleschutz, Firebirdversionen, Portfreigaben, Firewalleinstellungen
  • Programm- und Projektpfade
  • card_1-Hilfe einrichten
  • Projektverwaltung, zentrale Projekte, Vorlagenprojekte, zusätzliche Projektbereiche
  • Nachinstallationen
  • Updates und Freshups sicher einspielen
  • Einrichtung des card_1-Backups

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozent

Marco Chiabudini

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

card_1 Version 10.0 Neuer Straßenentwurf und ConKit

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen den Einstieg in die Anwendung unserer smart infra-modeling technology und dem darauf basierenden neuen Straßenentwurf. Die Funktionen zum neuen Straßenentwurf stehen allen Anwendern zur Verfügung, die bisher mit der Querprofilentwicklung gearbeitet haben. Basierend auf Achsen und Gradienten, wird die Straße in kurzer Zeit automatisiert in 3D modelliert. Anschließend können mit Hilfe des ConKits, dem Konstruktionsbaukasten, individuelle Anpassungen am 3D-Körper vorgenommen werden. Diese neue Planungsmethode wird im Rahmen der Schulung angewendet und erläutert.

Zielgruppe

Anwender, die Straßen entwerfen.

Vorkenntnisse

card_1 Erfahrung in der Anwendung der Version 9.1 in der Trassierung.

Kursinhalt

Einstieg in die neue Art des Entwurfs.

Schulungsprogramm

  • Neuer Straßenentwurf
  • Kataloge des Neuen Straßenentwurfs
  • Herangehensweise an den Neuen Entwurf
  • Anlegen einer Straße mit individuellen Anpassungen
  • Seitenraumanpassungen
  • Einmündungen
  • Zufahrten
  • Einsatz den ConKit Systems für individuelle Konstruktionen
  • Ableiten klassischer Daten aus dem neuen Straßenentwurf

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozentin

Maja Oelmann

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier her­unter­­la­den. Die Soft­ware kann auch ohne vor­her­ge­hen­de Installation aus­ge­führt wer­­den. Sie be­nö­ti­gen da­rüber hi­naus ein Head­Set und eine Web­Cam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

card_1 Version 10.0 Was ist neu?

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

In diesem Kurs vermitteln wir den Überblick über die Neuerungen und Veränderungen im card_1 System zur Version 10.0. So erhalten Sie umfangreiche Informationen und wertvolle Hinweise, um die neuen Funktionen und Möglichkeiten Ihrer Software effizient zu nutzen.

Zielgruppe

Anwender, die sich schnell einen Überblick über die Änderungen zur card_1 Version 10.0 verschaffen möchten.

Vorkenntnisse

Erfahrung in der Anwendung der card_1 Version 9.1

Kursziel

Schneller Überblick über die Änderungen zur card_1 Version 10.0

Sie lernen einzuschätzen, welche der neuen Möglichkeiten sich in Ihrem Unternehmen sinnvoll einsetzen lassen.

Schulungsprogramm

  • Installation, Umformung
  • Menüänderungen, Oberflächenänderungen
  • Neue Funktionen
  • Fachobjekte erstellen
  • Neues Attributsystem
  • Kurze Vorstellung des Neuen Straßenentwurfs

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozentin

Maja Oelmann

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier her­unter­­la­den. Die Soft­ware kann auch ohne vor­her­ge­hen­de Installation aus­ge­führt wer­­den. Sie be­nö­ti­gen da­rüber hi­naus ein Head­Set und eine Web­Cam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

CardScript Experten

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Vertiefte Kenntnisse der in card_1 integrierten Programmiersprache.

Zielgruppe

Anwender mit ersten Erfahrungen mit CardScript. Das Angebot richtet sich vorrangig an Personen, die am Kurs «CardScript – die Programmsprache 1» teilgenommen haben.

Vorkenntnisse

Kenntnisse der card_1 Datensysteme

Kursziel

Umgang mit Klassen und Methoden der Sprache. Kennenlernen von Einsatzmöglichkeiten, um aufwendige Dialogarbeit einzusparen und wiederkehrende Arbeitsschritte zu bewältigen.

Schulungsprogramm

Der Kursinhalt wird in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt.

Termine

Dozent

Rolf Milde

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

CardScript Grundlagen

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Sie erlernen anhand verschiedener Beispiele, wie Sie die in card_1 integrierte Programmiersprache einsetzen, um Ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren und schneller ans Projektziel zu gelangen. Schaffen Sie sich Ihre eigene card_1 Funktionalität.

Zielgruppe

Für alle Anwender, die Arbeitsabläufe in der card_1 Pro­jekt­be­ar­bei­tung optimieren möchten.

Vorkenntnisse

Kenntnisse der card_1 Datensysteme und der card_1 Profilentwicklung

Kursziel

Grundkenntnisse der Programmiersprache CARDScript erlangen und den Umgang mit Klassen und Methoden der Sprache lernen. Kennen lernen der Einsatzmöglichkeiten, um aufwändige Dialogarbeit einzusparen und wiederkehrende Arbeitsschritte zu bewältigen. Schaffen Sie sich Ihre eigene card_1 Funktionalität.

Schulungsprogramm

  • Überblick über Befehlsstruktur und -systematik
  • Exemplarischer Zugriff auf Projektdaten, wie Punkte, Linien, Geländemodelle, Achsdaten, Profile,
  • Punktwolken, und deren komfortable Nutzung
  • Auswertung, Veränderungen und Export der Daten
  • Kontrolle der Aktionen durch Visualisierung der Ergebnisse
  • Spezielle Aspekte des Datenaustauschs: ASCII (z.B. CSV, XML), Excel-Tabellen, Datenbanken (SQL)
  • Erstellung von Dialogen

Termine

Dozent

Rolf Milde

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

CardScript light – Erstellung eines Skriptes zur Erfassung von Attributen

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

In Rahmen dieser Schulung wollen wir gemeinsam eine einfaches CardScript schreiben, um die card_1-Programmiersprache kennenzulernen. Mit diesem Skript sollen für Topografiedaten zusätzliche Informationen erfasst und als Nebenattribute abgespeichert werden. Diese Attribute können daraufhin im weiteren Planungsprozess angewendet werden, beispielsweise bei der Erstellung differenzierten Zeichnungen oder von 3D-Bauwerken für die BIM-Ausgabe.

Zielgruppe

Anwender, die einen kurzen Einblick in die Skriptprogrammierung erhalten wollen, um zukünftig einfache Skripte selbst zu erstellen oder vorhandene anzupassen.

Vorkenntnisse

Grundlagen der Topografie

Kursinhalt

  • Anlegen von Dialogen für die Abfrage
  • Zugriff auf die Nebenattribute der Topografiedaten
  • Anwendungsmöglichkeiten der Nebenattribute

Modulvoraussetzungen

  • Lageplan
  • CardScript
  • Bestandsmodellierung
  • IFC- oder CPIXML-Schnittstellen
  • 3D-Projektansicht

Im Bedarfsfall kann ein fehlendes Modul im Rahmen der Schulung für 14 Tage freigeschaltet werden.

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozent

Rolf Milde

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

Daten zwischen card_1 Projekten austauschen

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Die GIS-Schnittstellen in card_1 bieten auch die Möglichkeit, card_1-Daten zwischen den Projekten auszutauschen. Hierfür wurde ein eigenes XML-Format geschaffen, sodass es nicht zu Datenverlusten kommt, weil bestimmte Eigenschaften im Austauschformat nicht vorgesehen sind. Das betrifft z.B. Nebenattribute, Definitionssätze von Böschungen, Achstypen und -subtypen und card_1 Bauwerke. Außerdem lassen sich verschiedene Daten innerhalb einer Datei zusammenfassen und transportieren.

Zielgruppe

Anwender, die Daten zwischen Projekten austauschen wollen.

Vorkenntnisse

Einfache Grundlagen

Kursinhalt

  • Import von WFS-Daten
  • Auswertung der Nebenattribute
  • Übergabe aller Projektdaten in ein neues Projekt

Modulvoraussetzungen

  • GIS Import oder GIS Export (beide Schnittstellen beinhalten den kompletten card_1 Projektdatenaustausch)

Im Bedarfsfall kann ein fehlendes Modul im Rahmen der Schulung für 14 Tage freigeschaltet werden.

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozent

Rolf Milde

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

Datenaustausch im AutoCAD DXF/DWG-Format

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Dieser card_1 Kurs bringt Ihnen neben der allgemeinen Handhabung der card_1- DXF/DWG/PDF-Schnittstelle, die Pro­ble­ma­tik des Datenaustausches zwischen ver­schie­denen CAD-Systemen nahe. Die umfassende Nutzung der Im- und Exporttabellen sowie die Behandlung unterschiedlicher, gängiger Problemstellungen während der Schulung soll den Kursteilnehmer dazu befähigen, eigene Lösungsansätze beim täglichen Umgang mit DXF-Dateien zu finden und damit einen Daten- bzw. Informationsverlust zu vermeiden.

Zielgruppe

Anwender, die mit unterschiedlichen CAD-Systemen arbeiten und Daten austauschen.

Vorkenntnisse

PC-Kenntnisse und Inhalt des Kurses Grundlagen

Kursziel

Minimierung des anfallenden Arbeitsaufwandes beim Datenaustausch über das DXF/DWG-Format.

Schulungsprogramm

  • Import von DXF/DWG-Daten als Topografiedaten
  • Handhabung der Importtabellen
  • DXF/DWG-Import als Zeichnung
  • Koordinatensysteme und Transformation beim Import
  • Export von Zeichnungsdaten ins DXF-, DWG-, und PDF-Format
  • Export von Topografiedaten ins DXF/DWG-Format

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozentin

Maja Oelmann

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier her­unter­­la­den. Die Soft­ware kann auch ohne vor­her­ge­hen­de Installation aus­ge­führt wer­­den. Sie be­nö­ti­gen da­rüber hi­naus ein Head­Set und eine Web­Cam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

Datenaustausch im OKSTRA®-Format

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Dieser card_1Kurs bringt dem Anwender neben der allgemeinen Handhabung des card_1- Schnittstellenmoduls OKSTRA® die Problematik des Datenaustausches zwischen verschiedenen CAD-Systemen nahe. Die umfassende Nutzung der Schnittstelle soll den Kursteilnehmer dazu befähigen, eigene Lösungsansätze beim täglichen Umgang mit Austausch-Datenarten zu finden.

Zielgruppe

card_1-Anwender, die mit anderen Programmsystemen Daten über diese Schnittstelle austauschen wollen.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der Module des Lageplans und der Achsbearbeitung

Kursziel

Vermittlung von Kenntnissen der Formatstruktur von OKSTRA, sowie sichere Handhabung der Konvertierungstabellen.

Schulungsprogramm

  • Aufbau der OKSTRA-Datenstruktur
  • Anlegen und Bearbeiten von Konvertierungstabellen
  • Datenaustausch von Lageplandaten und achsbezogenen Daten
  • Anlegen eines card_1-Projektes unter Berücksichtigung der OKSTRA-Struktur

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozentin

Maja Oelmann

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier her­unter­­la­den. Die Soft­ware kann auch ohne vor­her­ge­hen­de Installation aus­ge­führt wer­­den. Sie be­nö­ti­gen da­rüber hi­naus ein Head­Set und eine Web­Cam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

Die Stapelzeichnungserzeugung effektiv nutzen

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Die Erzeugung von Zeichnungen im Stapel ist schon ab zwei Blattschnitten sinnvoll. In der Schulung soll gezeigt werden, wie man eine Stapelvereinbarung anlegt und so einrichtet, dass man nach der Zeichnungserzeugung möglichst wenig in der Zeichnung nachbearbeiten muss. Dabei wollen wir klären, wie man den Stempel so flexibel gestalten kann, dass er für jede Zeichnung richtig ausgefüllt wird. Für die Zeichnungsinhalte wollen wir die Vorteile der globalen Zeichnungen aufzeigen.

Zielgruppe

Zeichner und Ingenieure, die die Zeichnungserzeugung möglichst effektiv anwenden möchten.

Vorkenntnisse

Einfache Grundlagen

Kursinhalt

  • Anlegen der Stapelvereinbarung
  • Anlegen von Projekt- und Blattnebenattributen für einen flexiblen Stempel
  • Erzeugen der Blattübersichten
  • Erstellen von globalen Zeichnungen für die Zeichnungsinhalte

Modulvoraussetzungen

  • Zeichnungsbearbeitung
  • Lageplan
  • Achszeichnung
  • Cardscript

Im Bedarfsfall kann ein fehlendes Modul im Rahmen der Schulung für 14 Tage freigeschaltet werden.

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozentin

Maja Oelmann

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier her­unter­­la­den. Die Soft­ware kann auch ohne vor­her­ge­hen­de Installation aus­ge­führt wer­­den. Sie be­nö­ti­gen da­rüber hi­naus ein Head­Set und eine Web­Cam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

Digitales Geländemodell erstellen, auswerten und REB-Modellmassen berechnen

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Der Kurs widmet sich der Aufbereitung von Lageplandaten für das digitale Geländemodell, der Modellbildung und der Verwendung von Geländemodellen zur Massenermittlung. Anwendung findet dies bei der Berechnung von Baugruben, Regenrückhaltebecken und Deponien. Gerade die Modellbearbeitung ist ein Anwendungsbereich im card_1 System, der zur Version 8 stark verändert wurde. Diese Schulung erleichtert Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit den neuen Strukturen und Arbeitsweisen. Des Weiteren wird die REB-gerechte Massenermittlung und die Erzeugung von Prüfdaten aus dem DGM behandelt.

Zielgruppe

Anwender, die den Leistungsumfang zur DGM-Erstellung und DGM-Massenberechnung nutzen und REB-Prüfdaten erstellen wollen.

Vorkenntnisse

Kenntnisse des Kurses Grundlagen

Kursziel

Sie lernen die Strukturen in der Modellerstellung, -bearbeitung, -auswertung und Massenermittlung kennen.

Schulungsprogramm

  • Grundsätzliche Vorgehensweise zum Erstellen DGM
  • Sicheres Verarbeiten und Auswerten mehrerer Modelle
  • Deponie- und Baugrubenkonstruktion im Lageplan
  • Nutzung der Module DGM Massen und Verschneidung für die Massenermittlung
  • REB-Massenberechnung und -Prüfdatenausgabe
  • 3D-Visualisierung von Modellergebnissen

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozent

Rolf Milde

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport

IGM nutzt für den Kundensupport das Tool “TeamViewer”. Das Programm können Sie sich hier kostenfrei downloaden und ohne Registrierungs- und Installationszwang benutzen. Bitte halten Sie die Software bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.

Druckausgabe mit FastReport

Schulungsbeschreibung

Schulungsinhalt

Seit Version 8.3 wurde die klassische Druckausgabe durch einen Report-Generator ergänzt. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten von der Drucklayoutgestaltung bis hin zur werteabhängigen Formatierung.

Zielgruppe

Anwender, die andere als die vorhandenen Drucklayouts nutzen wollen

Vorkenntnisse

allgemeine card_1 Kenntnisse

Kursziel

Erlernen der verschiedenen Möglichkeiten der Druckgestaltung mittels FastReport.

Schulungsprogramm

  • Einbindung Fast Report in das card_1 System
  • das Prinzip der Vererbung
  • Druckkopfgestaltung inkl. Bitmap
  • Basislayout
  • Tabellenlayout
  • wertabhängige Formatierung
  • Beispiel: kurze Achselemente farbig hervorheben

Termine

Nachfolgend finden Sie geplante Termine für dieses Schulungsthema.

Für dieses Schulungsthema sind momentan keine neuen Termine geplant.
Zentraler Schulungsplan bei IB&T
IGM Schulungsplan
Schulungsübersicht

Dozent

Rolf Milde

Telefon

+49 351 4000 50

E-Mail

Nachricht schreiben

Für unsere Online-Schul­ungen verwenden wir die Software: Team­Viewer Mee­ting. Diese können Sie sich kostenfrei hier herunter­laden. Die Software kann auch ohne vorhergehende Installation ausgeführt wer­den. Sie benötigen darüber hinaus ein HeadSet und eine WebCam.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SCHULUNGEN BEI IGM

Anmeldung

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die mögliche Teilnehmerzahl überschritten sein, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist die Teilnehmeranzahl zu hoch, wird Ihnen ein möglicher Ersatztermin benannt. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten sich die Veranstalter die Absage der Schulung vor. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.

Anmeldebestätigung

Die Anmeldebestätigung für Ihre Präsenzschulung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor dem Termin, für eine Online-Schulung eine Woche vor dem Kurs.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Präsenzschulungen bei IGM schließt das Mittagessen, die Getränke, die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung ein.

Sonstige Verpflegung und Übernachtung sind nicht beinhaltet. IGM übernimmt auf Wunsch die Reservierung von Übernachtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Reservierungswunsch auf der Anmeldung.
Die Hotelrechnungen sind bei Abreise vom Gast bar oder per EC- oder Kreditkarte (Visa- u. Euro-Card in der Pension „Am Kirschberg“, bar und EC-Karte in der Pension „Am Eutschützgrund“) zu begleichen.

Bei Onlineschulungen entfallen das Mittagessen und die Getränke leider.

Die Rechnungen versenden wir grundsätzlich erst nach einer durchgeführten Schulung.

Rücktritt

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis sieben Tage vor Seminarbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir danach eine Gebühr in Höhe von 50 % der Schulungsgebühren erheben müssen. Bei Nichtantritt einer Schulung ohne vorherige Benachrichtigung wird die gesamte Schulungsgebühr fällig. Die Teilnahme einer Ersatzperson an einer Schulung ist natürlich jederzeit möglich.

Durchführung

Die Präsenzschulungen beginnen in der Regel um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Die Online-Schulungen beginnen ebenfalls vorwiegend um 9:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Die Webinare werden zu den jeweils angegebenen Zeiten durchgeführt. Konkrete Informationen zu den Zeiten und zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Haftung

Bei Ausfall einer Schulung durch Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Schulung. Bei Absage der Veranstaltung durch IB&T werden die entrichteten Schulungsgebühren erstattet. Für alle sonstigen Kosten können wir leider keine Haftung übernehmen.

Schulungsunterlagen und -inhalte

Schulungsunterlagen (auch in Auszügen) dürfen nicht vervielfältigt, nachgedruckt oder an Dritte weitergegeben werden. Für den Inhalt des Begleitmaterials wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Schulungsinhalte kurzfristig zu ändern.

Bannewitz, den 2. Juni 2022
IGM GmbH, Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz
+49 351 400050

Service und Support

CARD_1 Hotline Programm

0351 40005 50

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 Hotline Installation

0351 40005 69

Für Sie da von 9 bis 17 Uhr

CARD_1 LiveSupport