
Es gibt verschiedene Methoden in card_1, um Bäume zu verwalten. Diese sollen im Rahmen der Schulung vorgestellt werden. Neben der Verwaltung der Bäume, soll es auch um den Import und Export von Bäumen und die Erzeugung von Zeichnungen mit Bauminformationen gehen. Für viele Planer ist sicherlich auch das Erstellen von BIM-fähigen Baumobjekten von Interesse, die aus card_1-Bäumen erzeugt und später über die BIM-Schnittstellen (beispielsweise für Kollisionsprüfungen) ausgegeben werden können.
Planer und Zeichner, die Bäume in card_1 Projekten verwalten und zeichnen müssen.
Einfache Grundlagen
- Card_1-Bäume verwalten
- Bäume importieren/exportieren
- Baumlisten erstellen
- Baumpunkte mit Nebenattributen verwenden
- Anlegen von Bäumen für BIM
- Zeichnungsbearbeitung
- Lageplan
- CardScript
- GIS-Import
- Bestandsmodellierung
- IFC- oder CPIXML-Schnittstellen
Im Bedarfsfall kann ein fehlendes Modul im Rahmen der Schulung für 14 Tage freigeschaltet werden.

Es gibt verschiedene Methoden in card_1, um Bäume zu verwalten. Diese sollen im Rahmen der Schulung vorgestellt werden. Neben der Verwaltung der Bäume, soll es auch um den Import und Export von Bäumen und die Erzeugung von Zeichnungen mit Bauminformationen gehen. Für viele Planer ist sicherlich auch das Erstellen von BIM-fähigen Baumobjekten von Interesse, die aus card_1-Bäumen erzeugt und später über die BIM-Schnittstellen (beispielsweise für Kollisionsprüfungen) ausgegeben werden können.
Planer und Zeichner, die Bäume in card_1 Projekten verwalten und zeichnen müssen.
Einfache Grundlagen
- Card_1-Bäume verwalten
- Bäume importieren/exportieren
- Baumlisten erstellen
- Baumpunkte mit Nebenattributen verwenden
- Anlegen von Bäumen für BIM
- Zeichnungsbearbeitung
- Lageplan
- CardScript
- GIS-Import
- Bestandsmodellierung
- IFC- oder CPIXML-Schnittstellen
Im Bedarfsfall kann ein fehlendes Modul im Rahmen der Schulung für 14 Tage freigeschaltet werden.