RailMapper auf der Windbergbahn im Messeinsatz
Kooperation von IGI mbH, HTW Dresden und dem Windbergbahn e.V.
Am 25./26.10.2013 war ein „RailMapper“ als Zweiwegefahrzeug deutschlandweit erstmals im aktiven Messeinsatz auf der Windbergbahn im Einsatz. Der Bahnhof Gittersee und die 5,6 km lange Strecke der Windbergbahn von Freital Birkigt bis zum Bf. Gittersee werden bereits seit vielen Jahren in Kooperation mit dem Windbergbahn e.V. für die Ausbildung von Vermessungsstudierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden in der Eisenbahnvermessung genutzt. Dabei wurden Geometrie-Grunddaten entlang der Strecke und auf dem Bahnhof Gittersee erhoben und an einigen Abschnitten bereits digitale Geländemodelle (DGM) erstellt.
Eine schnelle Datenerfassung wird mit der Technologie Terrestrisches Laserscanning in kürzester Zeit möglich. In Kooperation mit der IGI – Ingenieur-Gesellschaft für Interfaces mbH aus Kreuztal sind Masterstudierende der Fakultät Geoinformation für die Vorbereitung und Durchführung der Datenerfassung im Einsatz und führen anschließend die Auswertung durch. Dabei kommt CARD/1 zum Einsatz. Die Kombination aus Punktwolkenmodulen und Skripten mit Direktzugriff auf die Punktwolkendaten ermöglicht eine effektive und den jeweiligen speziellen Bedürfnissen angepasste Auswertung (z.B. Schienenköpfe finden).
Am 26.10. wurde der RailMapper im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Bahnhof Dresden-Gittersee vorgestellt.

Abb1: Prof. Albrecht Grimm von der IGI mbH Kreuztal und Herr Prof. Jörg Zimmermann von der HTW Dresden stehen den Interessenten Rede und Antwort
Quelle für Teile des Textes: Pressemitteilung vom 24.10.2013 der HTW Dresden Fakultät Geoinformation Herr Prof. Dr.-Ing. Jörg Zimmermann
Weitere Informationen:
http://www.igi.eu/railmapper.html
https://de-de.facebook.com/windbergbahnev