Seit dem 1. Juli 2021 gibt es ein weiteres Bundesland, welches Geobasisdaten für kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stellt: In Niedersachsen können u.a. nun Orthophotos, 3D-Gebäudemodelle und ein Digitales Landschaftsmodell kostenfrei heruntergeladen werden. Der Zugang zu den offenen Geodaten ist über die Adresse https://opengeodata.lgln.niedersachsen.de organisiert.
Allerdings fehlen im Vergleich zu anderen Bundesländern weiterhin freie Zugänge zu Höhendaten und großmaßstäbigen topografischen Karten. Aus den Liegenschaftskarten / ALKIS-Daten sind nur Verwaltungsgrenzen von Bundesland- bis Flurgrenze verfügbar. Hier ist es wünschenswert, dass das freie Angebot auch auf diese Geodaten allumfassend erweitert wird.

Abbildung 1: 3D-Projektansicht mit DGM, Orthophotos und LoD2-Gebäuden aus Geodaten Niedersachsen, Lizenzinformationen:
Diese Daten stehen unter der Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, © GeoBasis-DE / LGLN.
Die Orthophotos können mit einer Genauigkeit von bis zu 20 cm über einen WMS-Dienst abgerufen werden. 3D-Gebäudemodelle werden in der Detaillierungsstufe 1 (LoD1) und Stufe 2 (LoD2) im CityGML-Format angeboten. Das Digitale Landschaftsmodell (Basis-DLM) steht auch landesweit zur Verfügung, wird aber derzeit ausschließlich im ESRI-Format Filegeodatabase bereitgestellt. Eine Verfügbarkeit als WFS-Dienst ist in Aussicht gestellt.
Eine interessante Alternative für die Topografischen Karten ist der „WebAtlasNI“, der als WMS-Dienst Karten in fließend veränderbarer Präsentationsgrafik bereitstellt und in hohen Zoomstufen Straßennamen, Gebäudeumringe und Hausnummern abbildet.
Um Ihnen den Zugang zu den Daten zu erleichtern, haben wir das Projekt „91_DEMO_Geodaten_Niedersachsen“ für Sie vorbereitet, dass Sie sich nachfolgend herunterladen können. Es enthält eine umfassende Beschreibung sowie Links zu den WMS- und WFS-Diensten als auch zu den Daten-Downloads.
91_DEMO_Geodaten_Niedersachsen
Für die Nutzung der Geodaten sind die entsprechenden Nutzungsbedingungen zu beachten.