Newsletter von IGM
Hier anmelden

igmilde.deigmilde.deigmilde.deigmilde.de
  • Start
  • card_1⬝ 
    • card_1 Software
    • card_1 Händler
    • card_1 Modulinformationen
  • Schulungen⬝ 
    • Schulungsübersicht
      • Schulung des Monats
      • Einsteigerkurse
      • Aufbaukurse
      • Expertenkurse
    • Schulungstermine
    • Termine “Schulung des Monats”
  • Infothek
  • CardScript⬝ 
    • CardScript
    • CardScript Verwaltung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Login⬝ 
    • Login
    • Passwort vergessen
    • Registrierung
  • Suche
    Ihre Suche für: {phrase} ({results_count} of {results_count_total})
    Zeige {results_count} results of {results_count_total}
    Generic filters

Infothek zu card_1

Neuigkeiten, Tipps und Tricks

Artikel vom 15. August 2021
Offene Geodaten Niedersachsen

Seit dem 1. Juli 2021 gibt es ein weiteres Bundesland, welches Geobasisdaten für kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stellt: In Niedersachsen können u.a. nun Orthophotos, 3D-Gebäudemodelle und ein Digitales Landschaftsmodell kostenfrei heruntergeladen werden. Der Zugang zu den offenen Geodaten ist über die Adresse https://opengeodata.lgln.niedersachsen.de organisiert.

Allerdings fehlen im Vergleich zu anderen Bundesländern weiterhin freie Zugänge zu Höhendaten und großmaßstäbigen topografischen Karten. Aus den Liegenschaftskarten / ALKIS-Daten sind nur Verwaltungsgrenzen von Bundesland- bis Flurgrenze verfügbar. Hier ist es wünschenswert, dass das freie Angebot auch auf diese Geodaten allumfassend erweitert wird.

Abbildung 1: 3D-Projektansicht mit DGM, Orthophotos und LoD2-Gebäuden aus Geodaten Niedersachsen, Lizenzinformationen: Diese Daten stehen unter der <a href="https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0" target="_blank" rel="noopener">Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0</a>, © GeoBasis-DE / LGLN.

Abbildung 1: 3D-Projektansicht mit DGM, Orthophotos und LoD2-Gebäuden aus Geodaten Niedersachsen, Lizenzinformationen:
Diese Daten stehen unter der Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, © GeoBasis-DE / LGLN.

Die Orthophotos können mit einer Genauigkeit von bis zu 20 cm über einen WMS-Dienst abgerufen werden. 3D-Gebäudemodelle werden in der Detaillierungsstufe 1 (LoD1) und Stufe 2 (LoD2) im CityGML-Format angeboten. Das Digitale Landschaftsmodell (Basis-DLM) steht auch landesweit zur Verfügung, wird aber derzeit ausschließlich im ESRI-Format Filegeodatabase bereitgestellt. Eine Verfügbarkeit als WFS-Dienst ist in Aussicht gestellt.

Eine interessante Alternative für die Topografischen Karten ist der „WebAtlasNI“, der als WMS-Dienst Karten in fließend veränderbarer Präsentationsgrafik bereitstellt und in hohen Zoomstufen Straßennamen, Gebäudeumringe und Hausnummern abbildet.

Abbildung 2: „WebAtlasNI“ mit Straßennamen, Gebäudeumringen und Hausnummern

Abbildung 2: „WebAtlasNI“ mit Straßennamen, Gebäudeumringen und Hausnummern

Um Ihnen den Zugang zu den Daten zu erleichtern, haben wir das Projekt „91_DEMO_Geodaten_Niedersachsen“ für Sie vorbereitet, dass Sie sich nachfolgend herunterladen können. Es enthält eine umfassende Beschreibung sowie Links zu den WMS- und WFS-Diensten als auch zu den Daten-Downloads.

91_DEMO_Geodaten_Niedersachsen

Für die Nutzung der Geodaten sind die entsprechenden Nutzungsbedingungen zu beachten.

Offene Geodaten Niedersachsen
Claudia Handke
15. August 2021

Seit dem 1. Juli 2021 gibt es ein weiteres Bundesland, welches Geobasisdaten für kom­mer­zi­elle und nicht kom­mer­zi­elle Nutzung frei zur Verfügung stellt: In Niedersachsen können u.a. nun Orthophotos, 3D-Gebäudemodelle und ein Digitales Landschaftsmodell kostenfrei heruntergeladen werden.

Fragen zum Artikel

Interaktive Grafik Milde GmbH

Bitte beachten Sie, dass die mit * gekennzeichneten Felder Pflichtangaben sind.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA image

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Formular vor Mißbrauch schützen müssen.

Bei Problemen mit dem Formular geben Sie bitte folgende Nummer an: AFA /Feb°2021

Infothek - Anwenderinformationen zu card_1

Neuigkeiten, Tipps und Tricks

Artikel vom 15. August 2021
Offene Geodaten Niedersachsen
Offene Geodaten Niedersachsen
Claudia Handke
15. August 2021

Seit dem 1. Juli 2021 gibt es ein weiteres Bundesland, welches Geobasisdaten für kom­mer­zi­elle und nicht kom­mer­zi­elle Nutzung frei zur Verfügung stellt: In Niedersachsen können u.a. nun Orthophotos, ...

Fragen zum Artikel

Interaktive Grafik Milde GmbH

Bitte beachten Sie, dass die mit * gekennzeichneten Felder Pflichtangaben sind.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA image

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Formular vor Mißbrauch schützen müssen.

Bei Problemen mit dem Formular geben Sie bitte folgende Nummer an: AFA /Feb°2021

Seit dem 1. Juli 2021 gibt es ein weiteres Bundesland, welches Geobasisdaten für kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stellt: In Niedersachsen können u.a. nun Orthophotos, 3D-Gebäudemodelle und ein Digitales Landschaftsmodell kostenfrei heruntergeladen werden. Der Zugang zu den offenen Geodaten ist über die Adresse https://opengeodata.lgln.niedersachsen.de organisiert.

Allerdings fehlen im Vergleich zu anderen Bundesländern weiterhin freie Zugänge zu Höhendaten und großmaßstäbigen topografischen Karten. Aus den Liegenschaftskarten / ALKIS-Daten sind nur Verwaltungsgrenzen von Bundesland- bis Flurgrenze verfügbar. Hier ist es wünschenswert, dass das freie Angebot auch auf diese Geodaten allumfassend erweitert wird.

Abbildung 1: 3D-Projektansicht mit DGM, Orthophotos und LoD2-Gebäuden aus Geodaten Niedersachsen, Lizenzinformationen: Diese Daten stehen unter der <a href="https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0" target="_blank" rel="noopener">Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0</a>, © GeoBasis-DE / LGLN.

Abbildung 1: 3D-Projektansicht mit DGM, Orthophotos und LoD2-Gebäuden aus Geodaten Niedersachsen, Lizenzinformationen:
Diese Daten stehen unter der Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, © GeoBasis-DE / LGLN.

Die Orthophotos können mit einer Genauigkeit von bis zu 20 cm über einen WMS-Dienst abgerufen werden. 3D-Gebäudemodelle werden in der Detaillierungsstufe 1 (LoD1) und Stufe 2 (LoD2) im CityGML-Format angeboten. Das Digitale Landschaftsmodell (Basis-DLM) steht auch landesweit zur Verfügung, wird aber derzeit ausschließlich im ESRI-Format Filegeodatabase bereitgestellt. Eine Verfügbarkeit als WFS-Dienst ist in Aussicht gestellt.

Eine interessante Alternative für die Topografischen Karten ist der „WebAtlasNI“, der als WMS-Dienst Karten in fließend veränderbarer Präsentationsgrafik bereitstellt und in hohen Zoomstufen Straßennamen, Gebäudeumringe und Hausnummern abbildet.

Abbildung 2: „WebAtlasNI“ mit Straßennamen, Gebäudeumringen und Hausnummern

Abbildung 2: „WebAtlasNI“ mit Straßennamen, Gebäudeumringen und Hausnummern

Um Ihnen den Zugang zu den Daten zu erleichtern, haben wir das Projekt „91_DEMO_Geodaten_Niedersachsen“ für Sie vorbereitet, dass Sie sich nachfolgend herunterladen können. Es enthält eine umfassende Beschreibung sowie Links zu den WMS- und WFS-Diensten als auch zu den Daten-Downloads.

91_DEMO_Geodaten_Niedersachsen

Für die Nutzung der Geodaten sind die entsprechenden Nutzungsbedingungen zu beachten.

Weitere Artikel der Autorin
15. September 2019
Claudia Handke
Geodatendownload über WFS-Dienste

Für eine detaillierte Trassen­planung sind Infor­mationen zu Natur- und Land­schafts­schutz­gebieten, Wasser­schutz­zonen, Über­schwemmungs­gebieten, Ver­walt­ungs­grenzen, Straßen­bestands­daten u.v.a.m. zweck­dienlich. Diese Bestands­daten werden von den Umwelt- und Ver­messungs­be­hörden der Bun­des­län­der in Geo­informations­systemen vor­gehalten und viel­fach als Web­dienst bereit­gestellt. Diese Web­dienste funk­tionieren im Prin­zip genau­so wie der Auf­ruf von Web-Inhalten über die Angabe einer Web­adresse (URL).

Zum Artikel
15. Juli 2018
Claudia Handke
Besitzstandsauswer­tung mit card_1

In Version 9.1 gibt es im card_1 Modul “Grunderwerbsflächen Ver­schnei­den” ei­ne neue Funk­tion „Aus­wer­tung Besitz­stand“ (Abb. 1), die Flurstücke hinsichtlich ihrer Eigentümer analysiert und Gruppen gleicher Eigentümer bildet. Diese Eigentümergruppen lassen sich grafisch in einem Besitzstandsplan oder in einem Listendruck ausgeben.

Zum Artikel
15. Dezember 2017
Claudia Handke
Eigentümerauswer­tung im Grund­er­werb

Die Eigentümerauswertung ist ein geeignetes Werkzeug zur Analyse von Flurstücken hinsichtlich Ihrer Eigentümer. Hiermit können Sie sich beispielsweise schnell einen Überblick über die Flurstücke eines bestimmten Eigentümers verschaffen bzw. die Flurstücke herausfiltern, die sich in öffentlicher Hand befinden.

Zum Artikel
Weitere Artikel der Autorin
15. September 2019
Claudia Handke
Geodatendownload über WFS-Dienste

Für eine detaillierte Trassen­planung sind Infor­mationen zu Natur- und Land­schafts­schutz­gebieten, Wasser­schutz­zonen, Über­schwemmungs­gebieten, Ver­walt­ungs­grenzen, Straßen­bestands­daten u.v.a.m. zweck­dienlich. Diese Bestands­daten werden von den Umwelt- und Ver­messungs­be­hörden der Bun­des­län­der in Geo­informations­systemen vor­gehalten und viel­fach als Web­dienst bereit­gestellt. Diese Web­dienste funk­tionieren im Prin­zip genau­so wie der Auf­ruf von Web-Inhalten über die Angabe einer Web­adresse (URL).

Zum Artikel
15. Juli 2018
Claudia Handke
Besitzstandsauswer­tung mit card_1

In Version 9.1 gibt es im card_1 Modul “Grunderwerbsflächen Ver­schnei­den” ei­ne neue Funk­tion „Aus­wer­tung Besitz­stand“ (Abb. 1), die Flurstücke hinsichtlich ihrer Eigentümer analysiert und Gruppen gleicher Eigentümer bildet. Diese Eigentümergruppen lassen sich grafisch in einem Besitzstandsplan oder in einem Listendruck ausgeben.

Zum Artikel
15. Dezember 2017
Claudia Handke
Eigentümerauswer­tung im Grund­er­werb

Die Eigentümerauswertung ist ein geeignetes Werkzeug zur Analyse von Flurstücken hinsichtlich Ihrer Eigentümer. Hiermit können Sie sich beispielsweise schnell einen Überblick über die Flurstücke eines bestimmten Eigentümers verschaffen bzw. die Flurstücke herausfiltern, die sich in öffentlicher Hand befinden.

Zum Artikel

Kontakt

IGM

+49 351 4000 50

Zeiten

Wochentags: 9:00 - 18:00 Uhr

Adresse

Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz

E-Mail

info@igmilde.de

Zur IGM Kontaktseite

Impressum | Datenschutz

Kontakt

IGM

+49 351 4000 50

Zeiten

Werktags: 9:00 - 18:00 Uhr

Adresse

Winckelmannstraße 74, 01728 Bannewitz

E-Mail

info@igmilde.de

Zur IGM Kontaktseite

Impressum | Datenschutz

igmilde.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}