Es gibt eine gute Nachricht für alle, die Projekte in Hessen bearbeiten. Ab 1.2.2022 bietet die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation ihre Geodaten als OpenData an (https://hvbg.hessen.de/pressemitteilungen/land-gibt-amtliche-geodaten-frei).
Dies ist ein Grund für uns, diese Daten unter die Lupe zu nehmen und für Sie ein Demoprojekt zu erstellen, aus dem Sie die Zugangsadressen und -wege entnehmen können. Damit verringert sich für Sie neben dem bürokratischen auch der technische Aufwand zur Nutzung der Geodaten. Die Schemata für den Zugang für WMS- und WFS-Dienste können Sie aus diesem Projekt in Ihr zentrales Projekt CARD überführen. Damit stehen Sie Ihnen in allen Projekten zur Verfügung.

Abbildung 1: 3D-Projektansicht mit DGM, Orthophotos und LoD2-Gebäuden aus Geodaten Hessen Lizenzinformationen: Diese Daten stehen unter der Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, © GeoBasis-DE / HVBG
Die Orthofotos können mit einer Genauigkeit von 20 cm über einen WMS-Dienst abgerufen werden. 3D-Gebäudemodelle werden in der Detaillierungsstufe 2 (LoD2) im CityGML-Format angeboten. Das Digitale Geländemodell mit Rasterweite 1m steht landesweit zur Verfügung.
Auch in Hessen gibt es aktuell einen Wermutstropfen. Die Schutzgebiete unterliegen nicht dem OpenData, werden aber dennoch vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie kostenfrei für private und gewerbliche/kommerzielle Nutzung bereitgestellt. Allerdings funktioniert es derzeit nur für WMS, also als Rasterbilder. Wer die Schutzgebiete als Topografielinien oder 3D-Objekte in Projekte einbinden möchte, sollte dafür WFS-Dienste nutzen, aber diese sind leider aus technischen Gründen momentan nicht verfügbar (https://www.hlnug.de/themen/geografische-informationssysteme/geodienste/naturschutz).
Das Projekt „ 91_DEMO_Geodaten_Hessen“ können Sie sich hier herunterladen. Es enthält eine Projektdokumentation als PDF sowie Links zu den WMS- und WFS-Diensten als auch zu den Daten-Downloads. Zukünftig wird es auf https://www.card-1.com/ im Downloadbereich zusammen mit den anderen Beispiel- und Vorlagenprojekten angeboten und die Beschreibung wird Bestandteil der card_1 Hilfe sein.