IGM GmbH

Herzlich Willkommen bei IGM

CARD_1 Hotline

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Wochenende nicht aktiv
15. Januar 2023

Offene Geodaten Bayern und Schleswig – Holstein

weitere Beiträge

© 2023 IGM GmbH

Ganz im Norden und ganz im Süden haben zum Jahresbeginn 2023 je ein weiteres Bundesland den Schritt hin zum Angebot offener Geodaten geschafft, Schleswig – Holstein und Bayern.

Das Angebot ist in beiden Ländern noch auf den Download beschränkt, aber zumindest Schleswig – Holstein hat bereits angekündigt, dass auch WMS- und WFS-Dienste für OpenData in Vorbereitung sind.

Mit entsprechenden Demoprojekten warten wir noch, da für die Anwendung in card_1 die in Vorbereitung befindlichen Dienste komfortabler sind. Aber wenn Sie bereits jetzt solche Daten benötigen, finden Sie die Downloadmöglichkeiten unter https://geodaten.bayern.de/opengeodata/ und https://geodaten.schleswig-holstein.de/gaialight-sh/_apps/dladownload/. Es sind jeweils Topografische Karten, Orthofotos, DGMs mit 1m Gitterweite und LOD2-Gebäudemodelle beteiligt.

Abbildung 1: Auszug aus den Offenen Geodaten Bayerns. Quelle: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Abbildung 2:Auszug aus den Offenen Geodaten Schleswig-Holsteins. Quelle: Landesamt für Vermessung und Geoinformation
5 2 votes
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Weitere Artikel von Rolf Milde

Neu in Version 10: Stützmauer

Mit dem neuen Straßenentwurf in der Version 10 kann nicht nur der Straßenkörper selbst in 3D entworfen, sondern es können auch straßenbegleitenden Bauwerke erstellt werden. Dazu zählen Lärmschutzwälle und -wände, Wirtschaftswege, Regenrückhaltebecken oder Stützwände. Auf Letztere wollen wir in diesem Artikel nun näher eingehen. ...

Neu in Version 10: Automatische Aktualisierung der Topografieböschungen

Topografiedaten sind häufig untereinander referenziert. So haben zum Beispiel Linien Referenzen auf Punkte, weil diese die Stützpunkte der Linien bilden. Die Böschungen referenzieren Linien, weil diese die Geometrieträger der Böschungsober- und -unterkante sind. Die automatische Aktualisierung der Topografiedaten in Version 10.0 sorgt nun dafür, dass bei Änderungen eines referenzierten Objekts ...

Neu in Version 10: Allgemeine Objektwahl in der Topografie

Die Topografiebearbeitung in der Version 10 bietet einige versteckte Neuerungen, auf die wir schon lange gewartet haben und die uns nun dabei helfen, sich besser auf die Topografiedaten zugreifen zu können. ...
 

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.