Layoutvorlagen für Listendrucke im Grunderwerb
Für die Erzeugung von Flurstückslisten, Eigentümerlisten und Grunderwerbsverzeichnissen werden verschiedene Layoutvorlagen in CARD/1 bereitgestellt. In der Funktionsgruppe Grunderwerb erfassen unter der Funktion Sachdaten Listen lassen sich diese Listen erstellen.
Die Ausgabe kann über einen direkten Druck bzw. als PDF erfolgen, oder es besteht die Möglichkeit die Listen in verschiedene Formate zu exportieren: CSV, XLS, FP3 („Vorbereiteter Report“, geeignet für Nachbearbeitung).
Für spezielle Anforderungen ist es möglich, das Aussehen der Listendrucke mit dem Layouteditor „FastReport“ anzupassen. Z. B. können Spaltenbreiten angepasst, Überschriften eingefügt, Spalten hinzugefügt oder Schriftformatierungen geändert werden. Hinweise für eine Nachbearbeitung wurden bereits in den Artikeln „Grunderwerbsverzeichnisse nachträglich bearbeiten“ und „FastReport Viewer“ gegeben.
Flurstücksliste für Excelausgabe
Um schnell einen Überblick über die im Projekt vorhandenen oder von der GE-Maßnahme betroffenen Flurstücke zu erhalten und als Excel-Tabelle weitergeben zu können, ist die Layoutvorlage „FlstListe_Excelausgabe.FR3“ hilfreich. Sie listet tabellarisch alle Flurstücke mit Flurstücksnummern und Gemarkungszugehörigkeit auf. Sie stellt eine anonymisierte Variante dar, da eine Angabe der Eigentümerinformation hier nicht erfolgt.
Flurstücksliste mit Nutzungsarten
Einen Sonderfall stellt die Flurstückslisten-Ausgabe mit Nutzungsart-Angabe dar. Obwohl es sich eigentlich um eine Flurstückslisten-Ausgabe handelt, muss sie über eine GEV-Ausgabe umgesetzt werden. Dies ist notwendig, da seit der Einführung der ALKIS-Daten Nutzungsartflächen getrennt von den Flurstücken geführt werden und somit die Flurstücke selbst keine Nutzungsartinformation mehr tragen.
Man verschneidet über eine allgemeine Verschneidung die Flurstücke mit den Nutzungsartflächen. Die Ergebnis-Verschneidungslinien fungieren als „Quasi Erwerbsteilflächen“ und ihnen werden in einer separaten GE-Maßnahme Flurstücke zugewiesen und ihre Nutzungsart attributiert.
Damit ist nun eine GEV-Listenausgabe mit der Layoutvorlage „GEVFlstEigtListe_Nutzart.FR3“ möglich.
Neben der Nutzungsart-Angabe erfolgt hier zugleich ein Vergleich der Buchgröße mit den eigentlichen Flächengrößen der Flurstücke. Abweichungen weisen auf ungenaue Buchgrößen hin.
Grunderwerbsverzeichnis nach RE 2012
Die Ausgabe eines Grunderwerbsverzeichnisses nach den Formatvorgaben der RE 2012 wird durch die Layoutvorlage „GEV_RE2012“ erfüllt. Alle Erwerbsteilflächen werden, unterteilt nach Flurstücken und mit Angabe der Teilflächengrößen der verschiedenen Erwerbsarten, gelistet.
Grunderwerbsverzeichnis mit Erwerbszweck-Angabe
Laut RE2012-Norm ist es nicht mehr vorgesehen den Erwerbszweck im Grunderwerbsverzeichnis zu listen. Da aber viele Auftraggeber diese Angabe weiterhin wünschen, wird dies in der Layoutvorlage „GEV_RE2012_mitEZ.FR3“ unterstützt. Der Erwerbszweck wird als Kürzel in der Spalte „Bemerkungen“ zusätzlich zum Bemerkungstext eingefügt.
Grunderwerbsverzeichnis mit Restflächen-Angabe
Für eine Ausgabe mit Restflächen-Angabe stehen zwei Vorlagen zur Verfügung. In der Vorlage „GEVDruckListe_mitRestfl_DiffalleEA.FR3“ wird in der Restflächen-Spalte die Differenz aller Erwerbsarten zur Buchgröße eingetragen. In der Vorlage „GEVDruckListe _mitRestfl_DiffErwerb.FR3“ wird die Differenz nur aus dem eigentlichen Grunderwerb zur Buchgröße ermittelt und in die Restflächen-Spalte eingetragen.
Grunderwerbsverzeichnis nach Eigentümern
Die Layoutvorlage „GEV_Eigentümer.FR3“ sortiert die Ausgabe alphabetisch nach den Eigentümern. Alle Erwerbsteilflächen eines Eigentümers werden gelistet und Summen der einzelnen Erwerbsarten gebildet.
Verschlüsseltes Grunderwerbsverzeichnis

Abb. 9: GEV-Ausgabe mit Personen-Verschlüsselung (Layoutvorlage „GEV_RE2012_Verschlüsselung_Personen.FR3“)
Eine weitere Möglichkeit ist die GEV-Ausgabe in einer anonymisierten Version, d.h. die Eigentümerinformationen werden verschlüsselt.
Es werden zwei Verschlüsselungsvarianten angeboten: die Personen-Verschlüsselung (Layoutvorlage „GEV_RE2012_Verschlüsselung_Personen.FR3“) und die Eigentümer-Grundbuch-Verschlüsselung (Layoutvorlage „GEV_RE2012_Verschlüsselung_EigtGrdB.FR3“). Bei der Eigentümer-Grundbuch-Version werden die Eigentümer eines Flurstücks in einer Verschlüsselung zusammengefasst, so dass nicht mehr ersichtlich ist, wie vielen Eigentümern ein Flurstück gehört. Außerdem wird die Anzeige des Grundbuches ausgelassen.
Schlüssellisten

Abb. 11: Schlüsselliste mit Personen-Verschlüsselung (Layoutvorlage „GE_Schlüsselliste_Personen.FR3“)
Zur Entschlüsselung der anonymisierten Grunderwerbsverzeichnisse stehen Layoutvorlagen für Schlüssellisten in den beiden Varianten „GE_Schlüsselliste_Personen.FR3“ und „GE_Schlüsselliste_EigtGrndB.FR3“ zur Verfügung.
Hier können Sie sich Layout-Vorlagen herunterladen. Die genannten Vorlagen, die sich nicht im Download befinden, sind bereits im Rahmen der Freshups ausgeliefert worden.