Startseite » Implizite Bearbeitung der Kataloge
Startseite » Implizite Bearbeitung der Kataloge
Startseite » Implizite Bearbeitung der Kataloge
Seit der Einführung der Einstellungskataloge für Stifte, Stricharten, Makrolinien, Flächenstile usw. ist es möglich, während der Auswahl der Katalogeinträge, diese auch zu bearbeiten oder neue anzulegen. Denjenigen, die diese Funktion noch nicht entdeckt haben, möchten wir sie hier gern vorstellen.
Im Menü „Einstellungen“ finden wir eine Reihe von Katalogen, die mit dem card_1 Katalogsystem verwaltet werden. Dazu zählen die Kataloge für Stifte, Stricharten, Makrolinien, Flächenstile, Schriftstile, Zeichnungsränder, Zeichnungsdesigns und mit eingeschränkter Katalogfunktion auch die Symbole.
Katalogeinstellungen, die hier bearbeitet werden, werden meistens auch sofort an den Stellen im Projekt geändert, an denen Sie bereits verwendet wurden. Wenn Sie beispielsweise die Farbe eines Stiftes von Rot auf Blau ändern, wird dieser Stift sofort in allen Zeichnungen in der neuen Farbe dargestellt.
Immer wenn Sie einen Katalogeintrag verwenden wollen, können Sie diesen aus der Katalogtabelle auswählen. Bei der Auswahl hilft Ihnen auch die Vorschau, die mit der F2-Taste aufgerufen werden kann. In dieser Auswahltabelle gibt es auch immer die Funktion zum Bearbeiten des jeweiligen Kataloges. Dabei geht eine neue Tabelle auf, in der Sie wiederum unter dem Menüpunkt „Bearbeiten“ Funktionen zum Neuanlegen und Ändern von Katalogeinträgen finden.
Wenn man erreichen möchte, dass der Teil zwischen den Stationen 0+10,000 und 0+40,000 ausgespart wird, genügt es nicht, die dazwischen liegenden Querprofile wegzulassen. Man könnte eine Profillinie auch im Querschnitt reduzieren und nur noch mit einem oder wenigen Punkten angeben, die keine Querschnittsfläche bilden. Damit wird Masse und Bauwerk im Übergangsbereich geschrumpft und wieder aufgeweitet:
Wollen Sie zum Beispiel in der Zeichnungsbearbeitung eine neue Schraffur eingeben, werden Sie dort zur Auswahl eines Flächenstils aufgefordert. Dabei bemerken Sie, dass es den Flächenstil, den Sie gerade benötigen, noch nicht gibt. Anstatt nun die Zeichnungsbearbeitung zu verlassen und über das Einstellungsmenü in die Flächenstilbearbeitung zu wechseln, können Sie direkt bei der Auswahl des Flächenstils die Bearbeitungstabelle öffnen und dort einen neuen Flächenstil anlegen oder einen vorhandenen kopieren und abändern.
Diese Bearbeitung lässt sich weiter fortsetzen, wenn Sie beispielsweise für den neuen Flächenstil eine neue Strichart benötigen.
Auf diese Weise kommen Sie effektiv zu den gewünschten Ergebnissen und komplettieren ganz nebenbei Ihre Kataloge, für eine noch schneller Arbeit mit card_1.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.