Grafikfenster herauslösen und einbinden
Seit der Einführung der Version 8.4 findet man in der Werkzeugleiste einige neue Symbole für die Grafikfenster.
Die Anwendung eines Symbols wollen wir in diesem Artikel kurz erläutern.
Grafikfenster herauslösen
Das aktuelle Fenster kann über dieses Symbol aus der Grafik herausgelöst werden. Das bedeutet, dass es sich nicht nur innerhalb der CARD/1-Grenzen bewegen kann, sondern, dass es sich über den CARD/1-Rahmen und das CAD-Menü hinweg bewegen lässt, um es auf einen zweiten Bildschirm zu schieben.
Das herausgelöste Grafikfenster wird dadurch in den Vordergrund gestellt und überdeckt alle weiteren Fenster, auch wenn diese als aktuell gewählt werden. Insofern ist die Verwendung dieser Funktion nur dann sinnvoll, wenn ein zweiter Bildschirm vorhanden ist, auf dem das dorthin verschobene Fenster im Vordergrund dargestellt werden kann. Das bedeutet aber auch, dass ein herausgelöstes Fenster sofort zur Seite verschoben werden muss, andernfalls überdeckt das Fenster andere aktuelle Fenster oder sogar geöffnete Masken.
Ein herausgelöstes Fenster wird in der Kopfzeile mit „->“ gekennzeichnet. Alle Fenster mit diesem Symbol sollten auf dem zweiten Bildschirm angeordnet werden.

Abb: Herausgelöste Fenster werden mit -> gekennzeichnet
Auf dem zweiten Bildschirm werden alle Fenster und Fenstertypen jederzeit aktualisiert. Das heißt, der Anwender kann alle Fenster mit wichtigen Information auf zwei Bildschirmen betrachten und kann demzufolge die Fenster wesentlich größer darstellen lassen als bisher auf einem Bildschirm. Das ist zum Beispiel bei der Arbeit mit Querprofilen und Längsschnitten sinnvoll, um dort gleichzeitig im Lageplanfester die Bewegung entlang der Achse zu verfolgen.
Grafikfester einbinden
Um das Fenster vom zweiten Bildschirm wieder in das CARD/1-Fenster einzubinden, muss das Fenster als aktuelles Fenster gewählt werden. Dadurch wird in der Werkzeugleiste das Symbol „Grafikfenster herauslösen“ durch das Symbol „Grafikfenster einbinden“ ersetzt. Nach Wahl des Symbols wird das Fenster an der alten Position innerhalb des CARD/1-Mutterfenster angezeigt .