IGM GmbH

Herzlich Willkommen bei IGM

CARD_1 Hotline

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Wochenende nicht aktiv
15. Oktober 2021

Flurstücksnummern aufs DGM mappen

Abbildung 01: 3D-Projektansicht mit Flurstücken aus card_1 Zeichnung

weitere Beiträge

© 2021 IGM GmbH
Wer viel mit der 3D-Projektansicht arbeitet, ist sicherlich auch schon auf die eine oder andere Idee gekommen, welche Daten man gern noch in der 3D-Ansicht sehen möchte. Ganz vorn in der Wunschliste stehen da informative Texte wie beispielsweise Flurstücksnummern. Die Flurstückslinien lassen sich abbilden, wenn man ihnen Höhen zuordnet, auch die Grunderwerbsflächen lassen sich mittlerweile als 3D-Bauwerke darstellen, aber die Information zu den Flurstücksnummern fehlte bislang.
Hier hilft Ihnen einer kleiner Workaround weiter. Die Möglichkeit, ein Rasterbild auf ein DGM zu mappen, nutzen schon viele Anwender, hauptsächlich für Orthofotos oder topografische Karten. Hier kann man auch eine eigene Zeichnung aus card_1 verwenden, wenn man diese als JPG ausgibt und georeferenziert als Rasterbild im Lageplan wieder einliest. Das so entstandene Rasterbild im RAL-Format kann nun wie jedes Orthofoto auf ein beliebiges DGM gemappt werden.
Hier eine schrittweise Beschreibung der Vorgehensweise:
  1. Zeichnung aus Flurstücken mit Nummern erzeugen, ggf. auch mit Orthofoto im Hintergrund
  2. Zeichnung über Ausgeben JPG-Ausgabe als JPG-Datei ausgeben
  3. JGW-Datei zur Georeferenzierung der JPG-datei anlegen, am besten mit dem Skript „JPG_georeferenzieren.CSC (Download hier)“.
  4. JPG-Datei als Rasterbild über Einlesen JPG+JGW Stapel einlesen.
  5. In der 3D-Ansicht DGM mit dem Parameter Rasterbilder darstellen.
Abbildung 01: 3D-Projektansicht mit Flurstücken aus card_1 Zeichnung
Abbildung 01: 3D-Projektansicht mit Flurstücken aus card_1 Zeichnung

Erweiterbar ist diese Vorgehensweise auch für andere informative Texte, wie Ortsnamen, Straßennamen und Hausnummern. So können Sie sich während Ihrer Bewegung in der 3D-Ansicht besser im Projekt orientieren.

0 0 votes
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Weitere Artikel von Rolf Milde

PDF mit Version 10 auch transparent

Bei der Darstellung von Rasterbildern gibt es in card_1 von jeher die Möglichkeit, eine Farbe als Hintergrundfarbe zu bestimmen und deren Darstellung über den Haken „transparent“ zu unterdrücken. Insbesondere bei ...

Offene Geodaten Bayern und Schleswig – Holstein

Ganz im Norden und ganz im Süden haben zum Jahresbeginn 2023 je ein weiteres Bundesland den Schritt hin zum Angebot offener Geodaten geschafft, Schleswig – Holstein und Bayern. Das Angebot ist ...

Aktueller Stand der Quer­profil­entwicklungs­bibliothek von IGM

Wer bei IGM eine Quer­profil­schulung besucht hat, kennt die Bibliothek QPSLIBIGM. Diese stellt eine Art „Turbo“-Taste für die Quer­profil­ent­wick­lung dar, weil bereits bestimmte Grund­auf­gaben gelöst sind und nicht erneut für ...
 

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.