FastReport Vorschau bearbeiten und speichern
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie wollen z.B. eine Punktliste ausdrucken, öffnen deshalb die Punkttabelle und klicken auf , um die Druckliste in der Vorschau zu sehen und ggf. zu drucken. Nun fällt Ihnen auf, dass die Druckliste zwar soweit in Ordnung ist, der Empfänger soll aber auf die Daten eines Punktes besonders hingewiesen werden, so dass Sie in der entsprechenden Zeile gern noch etwas hinzufügen und verändert formatieren würden. Außerdem sind Sie sich nicht sicher, ob im weiteren Verlauf nicht auch noch ein zweiter Punkt hervorgehoben werden muss, ggf. auch erst in einigen Tagen, aber auf der Grundlage des jetzigen Layouts.
Für derartige Fälle – Nachbearbeitung einer Druckliste und zeitversetztes Ausdrucken – gibt es in FastReport und CARD/1 Werkzeuge, die im folgenden am Beispiel der Punkttabelle vorgestellt werden.
Ausgangslage soll sein, dass das Layout zufriedenstellend vorbereitet ist, so dass beim Klick auf „Voransicht“ die gewünschte Druckliste zu sehen ist:

Abb. 1: Punktliste Standardfall in der Voransicht
Nun sollen Ergänzungen und Formatänderungen vorgenommen werden. Klicken Sie dazu auf das Symbol zur Bearbeitung der aktuellen Seite der Vorschau:

Abb. 2: Seitenbearbeitung starten
Damit öffnet sich die aktuelle Seite im Bearbeitungsmodus und Sie können Änderungen vornehmen, z.B. die Überschriftzeile ergänzen:

Abb. 3: Text der Überschrift ergänzen
und die betreffenden Punkte hervorheben:

Abb. 4: Zeilen rot und fett hervorheben
Wenn alle Änderungen und Ergänzungen bearbeitet wurden, kann das Seitenbearbeitungsfenster geschlossen werden. Die Nachfrage „Änderungen an der Vorschau speichern?“ ist mit „Ja“ zu beantworten. Damit sind die Änderungen in der Vorschau übrnommen. Der direkte Ausdruck oder der PDF-Export bringen den geänderten Ausdruck:

Abb. 5: PDF-Datei aus der Vorschau
Für eine spätere Ausgabe, ggf. ergänzt um weitere Veränderungen, ist die PDF-Ausgabe jedoch ungeeignet, da sie sich nicht einfach bearbeiten lässt. Andere Exportvarianten wie z.B. Doc-Dateien lassen sich zwar problemlos nachbearbeiten, aber die Formatierung wird ggf. nicht zu 100% erhalten. Deshalb gibt es hierfür ein spezielles FastReport-Format fp3 („Vorbereiteter Report“), unter welchem die Vorschau über Klick auf das Speichern-Symbol gespeichert werden kann:

Abb. 6: Vorschau als fp3-Datei speichern
Damit ist die aktuell bearbeitete Vorschau dauerhaft und ohne inhaltliche oder Format-Verluste gespeichert. Ähnliches wurde im älteren CARD/1-Drucksystem mit der CARD/1-Drucksteuerdatei erreicht.
Da die meisten CARD/1-Anwender keine FastReport-Vollversion installiert haben, stellt sich nun die Frage, wie man die vorbereiteten Reports wieder aufrufen kann. Dies geschieht analog zu den älteren CARD/1-Drucksteuerdateien über die CARD/1-Dateiverwaltung. Dort lassen sich fp3-Dateien über „Öffnen mit Lister“ öffnen:

Abb. 7: Öffnen des vorbereiteten Reports in der CARD/1-Dateiverwaltung
Damit öffnet sich die Liste wieder im FastReport-Vorschaumodus und sie kann erneut ausgedruckt oder verändert werden.