IGM GmbH

Herzlich Willkommen bei IGM

CARD_1 Hotline

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Wochenende nicht aktiv
15. Dezember 2016

Es geht auch anders: Das Landesprogramm „Offene Geodaten“ des Freistaates Thüringen

Abbildung: Thüringer Landschaft

weitere Beiträge

© 2016 IGM GmbH
Abbildung: Thüringer Landschaft
Abbildung: Thüringer Landschaft

Für die Arbeit mit card_1 setzt sich immer mehr durch, dass georeferenzierte Luftbilder und topografische Karten eine erste Planungsgrundlage bilden. Diese, meist über WMS bereit gestellten Daten haben sich nicht nur durchgesetzt, weil sie sich in card_1 einfach verwenden lassen, sondern auch, weil sie in verschiedenen Bundesländern wie z.B. Sachsen gebührenfrei und ohne einschränkende Nutzungsbedingungen zur Verfügung stehen.

Leider gibt es für die Art der Bereitstellung keine einheitliche Vorgehensweise, sondern jedes Bundesland regelt den Umgang mit Geodaten für sich selbst. Und leider ist die Tendenz, wie jüngst Brandenburg und vorher Bayern gezeigt hat, so, dass anfänglich frei zugängliche Daten inzwischen kostenpflichtig oder in der Nutzung eingeschränkt sind.
Dass es auch anders geht, beweist der Freistaat Thüringen. Dort wurde 2016 die Initiative „Offene Geodaten“ gestartet, siehe Webinfo. Im Dezember 2016 wurde nun an angemeldete Nutzer der Thüringer Geodaten die Mitteilung versendet, dass ab 1.1.2017 die Geobasisdaten, sofern sie nicht personenbezogen sind, gebührenfrei bereitgestellt werden und auch gebührenfrei weiterverwendet werden dürfen, und das sowohl für kommerzielle als auch für nicht kommerzielle Zwecke. Somit entfällt die Notwendigkeit, eine Nutzungsvereinbarung für diese Daten abzuschließen. Die Nutzung eines Zwischenprogramms zum Zugriff auf die WMS-Daten entfällt ebenfalls. Für card_1 Anwender vereinfacht sich damit der Umgang mit Luftbildern, topografischen Karten, Schutzgebieten und anderen Geobasisdaten und es bleibt zu hoffen, dass andere Bundesländer dem Thüringer Beispiel folgen.

Ergänzung vom 18. Januar 2017

Inzwischen ist der Zugang zu den offenen Geodaten über einen einheitlichen Zugang
https://www.geoportal-th.de/ organisiert.

Auch andere haben darüber berichtet: NNZ-Online

0 0 votes
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Weitere Artikel von Rolf Milde

PDF mit Version 10 auch transparent

Bei der Darstellung von Rasterbildern gibt es in card_1 von jeher die Möglichkeit, eine Farbe als Hintergrundfarbe zu bestimmen und deren Darstellung über den Haken „transparent“ zu unterdrücken. Insbesondere bei ...

Offene Geodaten Bayern und Schleswig – Holstein

Ganz im Norden und ganz im Süden haben zum Jahresbeginn 2023 je ein weiteres Bundesland den Schritt hin zum Angebot offener Geodaten geschafft, Schleswig – Holstein und Bayern. Das Angebot ist ...

Aktueller Stand der Quer­profil­entwicklungs­bibliothek von IGM

Wer bei IGM eine Quer­profil­schulung besucht hat, kennt die Bibliothek QPSLIBIGM. Diese stellt eine Art „Turbo“-Taste für die Quer­profil­ent­wick­lung dar, weil bereits bestimmte Grund­auf­gaben gelöst sind und nicht erneut für ...
 

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.