Startseite » Eingabe externer Stationen bei der Stationswahl
Startseite » Eingabe externer Stationen bei der Stationswahl
Startseite » Eingabe externer Stationen bei der Stationswahl
Achsen können über eine Kilometrierungsachse oder Fehlstationen mit einer externen Stationierung versehen werden. In den Achsattributen kann man deshalb einstellen, ob bei allen zukünftigen Ausgaben und Zeichnungserzeugungen externe oder interne Stationen verwendet werden sollen.
Beim Umgang mit den Stationsdaten, wie Breitedateien, Querneigungsdateien oder Stationslisten, wird immer nur mit der internen Stationierung gearbeitet, um hier Fehlinterpretationen zu vermeiden. Das ist aber dann ein Problem, wenn dem Bearbeiter nur die externe Stationierung, beispielsweise auf der Kilometrierungsachse, bekannt ist. Hier hilft dann die grafische Stationswahl weiter. Mit dieser kommen Sie in ein CAD-Menü in dem auf vielfältige Weise Stationen ausgewählt werden können. Ganz unten im Menü können Sie dann wiederum auswählen, ob Ihre Stationsangaben extern oder intern sein sollen.
Sie wollen eine Stationsliste für eine Achse anlegen, der eine Kilometrierungsachse zugeordnet ist. In der Stationsliste soll die Station 0+500,000 der Kilometrierungsachse enthalten sein. In der Stationsliste selbst darf aber nur die interne Stationierung verwendet werden.
Deshalb wählen Sie die Station über den Mauszeiger zur Auswahl in der Grafik und kommen in das Stationswahlmenü. Dort setzten Sie ein Häkchen vor „Stationierung – extern“. Nun läuft oben im Kontextmenü die externe Stationierung entlang der Achse mit (@-Zeichen vor dem Stationswert). Auch grafisch wird das sichtbar, weil die korrespondierenden Stationen auf beiden Achsen mit einer grünen Linie verbunden sind. Hier können Sie über die Tastatur die externe Station 500,000 eingeben und bestätigen. Daraufhin wird im Stationslistendialog die interne Station 526,399 eingetragen.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.