IGM GmbH

Herzlich Willkommen bei IGM

CARD_1 Hotline

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Wochenende nicht aktiv
15. Dezember 2020

Eingabe externer Stationen bei der Stationswahl

weitere Beiträge

© 2020 IGM GmbH

Achsen können über eine Kilometrierungsachse oder Fehlstationen mit einer externen Stationierung versehen werden. In den Achsattributen kann man deshalb einstellen, ob bei allen zukünftigen Ausgaben und Zeichnungserzeugungen externe oder interne Stationen verwendet werden sollen.

Wo findet man die Funktion?

Abbildung 1: Bei der Eingabe der Achsattribute kann man entscheiden, ob man bei der Arbeit mit der Achse interne oder externe Stationen angezeigt bekommen möchte.
Abbildung 1: Bei der Eingabe der Achsattribute kann man entscheiden, ob man bei der Arbeit mit der Achse interne oder externe Stationen angezeigt bekommen möchte.
Abbildung 2: Externe Stationen können dann angezeigt werden, wenn man in den Achsattributen, der Achse eine Kilometrierungsachse zuordnet.
Abbildung 2: Externe Stationen können dann angezeigt werden, wenn man in den Achsattributen, der Achse eine Kilometrierungsachse zuordnet.
Abbildung 3: Auch bei der Arbeit mit Fehlstationen (Eingabe im Menü „Achse entwerfen“) werden externe Stationen berechnet.
Abbildung 3: Auch bei der Arbeit mit Fehlstationen (Eingabe im Menü „Achse entwerfen“) werden externe Stationen berechnet.

Beim Umgang mit den Stationsdaten, wie Breite­dateien, Quer­neigungs­dateien oder Stations­listen, wird immer nur mit der internen Sta­tionierung ge­arbeitet, um hier Fehl­inter­pretationen zu ver­meiden. Das ist aber dann ein Problem, wenn dem Be­arbeiter nur die ex­terne Sta­tionierung, bei­spiels­weise auf der Kilo­metrierungs­achse, bekannt ist. Hier hilft dann die gra­fische Stations­wahl weiter. Mit dieser kommen Sie in ein CAD­-Menü in dem auf viel­fältige Weise Sta­tionen aus­ge­wählt wer­den kön­nen. Ganz un­ten im Menü kön­nen Sie dann wie­der­um aus­wählen, ob Ihre Sta­tions­angaben ex­tern oder in­tern sein sollen.

Beispiel:

Sie wollen eine Stationsliste für eine Achse anlegen, der eine Kilometrierungsachse zugeordnet ist. In der Stationsliste soll die Station 0+500,000 der Kilometrierungsachse enthalten sein. In der Stationsliste selbst darf aber nur die interne Stationierung verwendet werden.

Abbildung 4: Grafische Wahl einer Station in der Stationsliste. Hier dürfen nur interne Stationierungen eingetragen werden.
Abbildung 4: Grafische Wahl einer Station in der Stationsliste. Hier dürfen nur interne Stationierungen eingetragen werden.

Deshalb wählen Sie die Station über den Mauszeiger zur Auswahl in der Grafik und kommen in das Stationswahlmenü. Dort setzten Sie ein Häkchen vor „Stationierung – extern“. Nun läuft oben im Kontextmenü die externe Stationierung entlang der Achse mit (@-Zeichen vor dem Stationswert). Auch grafisch wird das sichtbar, weil die korrespondierenden Stationen auf beiden Achsen mit einer grünen Linie verbunden sind. Hier können Sie über die Tastatur die externe Station 500,000 eingeben und bestätigen. Daraufhin wird im Stationslistendialog die interne Station 526,399 eingetragen.

Abbildung 5: Das Stationswahlmenü mit dem Häkchen vor „Stationierung – extern“. Oben läuft die externe Station (@-Zeichen) mit. Am Fadenkreuz wird die Station auf beiden Achsen angezeigt.
Abbildung 5: Das Stationswahlmenü mit dem Häkchen vor „Stationierung – extern“. Oben läuft die externe Station (@-Zeichen) mit. Am Fadenkreuz wird die Station auf beiden Achsen angezeigt.
Abbildung 6: Zum Vergleich hier die Auswahl einer internen Station.
Abbildung 6: Zum Vergleich hier die Auswahl einer internen Station.
0 0 votes
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Weitere Artikel von Maja Oelmann

Neu in Version 10: Stützmauer

Mit dem neuen Straßenentwurf in der Version 10 kann nicht nur der Straßenkörper selbst in 3D entworfen, sondern es können auch straßenbegleitenden Bauwerke erstellt werden. Dazu zählen Lärmschutzwälle und -wände, ...

Neu in Version 10: Automatische Aktualisierung der Topografieböschungen

Topografiedaten sind häufig untereinander referenziert. So haben zum Beispiel Linien Referenzen auf Punkte, weil diese die Stützpunkte der Linien bilden. Die Böschungen referenzieren Linien, weil diese die Geometrieträger der Böschungsober- ...

Neu in Version 10: Allgemeine Objektwahl in der Topografie

Die Topografiebearbeitung in der Version 10 bietet einige versteckte Neuerungen, auf die wir schon lange gewartet haben und die uns nun dabei helfen, sich besser auf die Topografiedaten zugreifen zu ...
 

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.