DBREF-Transformation für Einzelpunkte und Projekte
Die Deutsche Bahn AG hat mit dem neuen Referenznetz DB_REF ein bundeseinheitliches Koordinatensystem auf Basis des ETRF89 eingeführt, das die zuvor verwendeten Landessysteme ablöst. Ziel dabei ist die deutschlandweite Verwendung eines einzigen homogenen Koordinatensystems und eines einzigen Höhensystems, welches höchsten Genauigkeitsanforderungen entspricht.
Als Höhenreferenzsystem wird, wie in der Landesvermessung, das Normalhöhensystem DHHN92 verwendet.
Für die Transformation zwischen den verwendeten Landessystemen (Gauß-Krüger bzw. ETRS89/UTM) und DB_REF steht CARD/1-Anwendern mit dem Modul GNTRANS der Firma GEO++® eine integrierte Lösung innerhalb des Moduls TRANSFORMATION zur Verfügung.
Diese Lösung entwickelte die Firma Geo++® im Auftrag der DB Netz AG und kann über IGM bezogen werden.
Die Anwendung von GNTRANS erfolgt über das CARD/1-Modul TRANSFORMATION „on the fly“ innerhalb der Projektbearbeitung analog zu den Ländertransformationen. Somit lassen sich Projekte vollständig in einem Arbeitsschritt in beliebige Richtungen umstellen.
Flurstücksliste
Das Modul GNTRANS wird neben der in CARD/1 integrierten Form auch als Kommandozeilenprogramm und als einzelne Windows Applikation angeboten.
Über den folgenden Link auf die Herstellerseite findet man zusammengefasst alle wesentlichen Informationen: http://www.geopp.de/de/gntrans/.
Dort gibt es auch ein Angebot zum online-Test auf dem Geo++ GNTRANS Demo-Server. Voraussetzung für die GNTRANS-Produkt-Demo ist die Installation von Java® und die Aktivierung des Browser Java Applets der Version 1.1.
In einer einfachen Maskenerfassung lassen sich einzelne Punkte über die Eingabe der Koordinaten aus dem ETRS oder einem Landessystem nach DBREF transformieren. Auf diese Weise lassen sich einzelne Koordinatenpaare transformieren und prüfen.
Weiterführende Informationen zur Anwendung und zum Erwerb von TRANSFORMATION und GNTRANS erhalten Sie auf Anfrage bei uns, gern auch per Telefon unter 0351/400050.