IGM GmbH

Herzlich Willkommen bei IGM

CARD_1 Hotline

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Wochenende nicht aktiv

card_1 Version 10.0 Neuer Straßenentwurf und ConKit am 19. Dezember 2023

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen den Einstieg in die Anwendung unserer smart infra-modeling technology und dem darauf basierenden neuen Straßenentwurf. Die Funktionen zum neuen Straßenentwurf stehen allen Anwendern zur Verfügung, die bisher mit der Querprofilentwicklung gearbeitet haben. Basierend auf Achsen und Gradienten, wird die Straße in kurzer Zeit automatisiert in 3D modelliert. Anschließend können mit Hilfe des ConKits, dem Konstruktionsbaukasten, individuelle Anpassungen am 3D-Körper vorgenommen werden. Diese neue Planungsmethode wird im Rahmen der Schulung angewendet und erläutert.

card_1 Version 10.0 Was ist neu? am 18. Dezember 2023

In diesem Kurs vermitteln wir den Überblick über die Neuerungen und Veränderungen im card_1 System zur Version 10.0. So erhalten Sie umfangreiche Informationen und wertvolle Hinweise, um die neuen Funktionen und Möglichkeiten Ihrer Software effizient zu nutzen.

Trassierung Straße vom 12. bis 14. Dezember 2023

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die grundsätzlichen Arbeitsweisen zur Trassierung. Sie entwerfen und verwalten Achsen und Gradienten. Dazu erläutern wir Ihnen die Strukturen des Datenmodells in card_1. Im Bereich der Straßentrassierung betrachten wir Knotenpunkte detailliert.

Querprofile 2 – Massenberechnung aus Querprofile am 17. November 2023

Schulung Querprofile Grundlagen

Dieser Kurs wendet sich umfassend dem Thema Profil zu und setzt den Schwerpunkt auf die Erstellung erster Querprofilentwicklungsdateien. Damit richtet sich der Kurs vordergründig an den Projektanten. Durch das Aufzeigen von verschiedenen Möglichkeiten der Bestandsprofilermittlung ist der Kurs, zumindest tageweise, auch für den Vermesser von Bedeutung.

Querprofile 1 – Auswertung Querprofile am 16. November 2023

Schulung Querprofile Grundlagen

Dieser Kurs wendet sich umfassend dem Thema Profil zu und setzt den Schwerpunkt auf die Erstellung erster Querprofilentwicklungsdateien. Damit richtet sich der Kurs vordergründig an den Projektanten. Durch das Aufzeigen von verschiedenen Möglichkeiten der Bestandsprofilermittlung ist der Kurs, zumindest tageweise, auch für den Vermesser von Bedeutung.

Querprofile Grundlagen vom 13. bis 15. November 2023

Schulung Querprofile Grundlagen

Dieser Kurs wendet sich umfassend dem Thema Profil zu und setzt den Schwerpunkt auf die Erstellung erster Querprofilentwicklungsdateien. Damit richtet sich der Kurs vordergründig an den Projektanten. Durch das Aufzeigen von verschiedenen Möglichkeiten der Bestandsprofilermittlung ist der Kurs, zumindest tageweise, auch für den Vermesser von Bedeutung.

Projektdaten transformieren und Koordinatensysteme verwalten am 24. Oktober 2023

Schulung Projektdaten transformieren und Koordinatensystemverwaltung

In diesem card_1 Kurs soll die Anwendung des Moduls zur Transformation von Projektdaten vermittelt werden. Mit der Einführung des Bezugssystem ETRS89 sind auch die Anforderung an die Transformation innerhalb von card_1 Projekten gestiegen. Im Kurs sollen nun die Länderspezifischen Transformationen zwischen ETRS89/UTM und Gauß-Krüger sowie weitere Transformationsarten erläutert werden.
Grundlage für die Transformationen in card_1 sind richtige Koordinatensystemeinstellungen, die in Rahmen des Kurses ebenfalls besprochen werden.

Ein weiterer Programmpunkt ist der Import von ALKIS-Daten, bei dem ebenfalls sehr häufig eine Transformation zwischen UTM und GK notwendig wird. Hierbei wird die ALKIS-Schnittstelle von der Konvertierung über den Import bis hin zur Auswertung innerhalb von card_1 erläutert.

CardScript 2 – Vertiefung am 19. Oktober 2023

Schulung CardScript Experten

Das Angebot richtet sich vorrangig an Personen, die am Kurs “CardScript Grundlagen” teilgenommen haben. Die Fülle der Möglichkeiten, die CardScript bietet, führt dazu, dass nicht alle Bereiche an einem Tag angesprochen werden können. Dieser Tag soll der Vertiefung in eine von den Teilnehmern gewählte Richtung dienen.

 

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.