Beim Import von 3D-Gebäuden aus CityGML-Dateien wird nicht nur die Geometrie übernommen, sondern die entstehenden Baugruppen erhalten auch Nebenattribute.

Abbildung 1: Nebenattribute eines Gebäudes, Beispiel Berlin Hbf mit WMS-Hintergrund. (Quelle der Geodaten: © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0)
Welche Attribute CityGML-Daten haben, ist nicht einheitlich, sondern hängt vom Herausgeber ab. Manche Attribute sind über die AdV standardisiert. Dies wird von card_1 genutzt, um die Einträge auf Wunsch zu entschlüsseln.
Auch die geografischen Angaben können entschlüsselt werden. Dazu werden die Vorlagedatenbanken mit Katasterdaten verwendet, wie sie zusammen mit dem zentralen Projekt CARD ausgeliefert wurden.

Abbildung 3: Beispiel mit geografischer Entschlüsselung in Thüringen. (Quelle der Geodaten: © GDI-Th, dl-de/by-2-0)
Neben der Anzeige können die Nebenattribute auch zur Weitergabe im BIM-Prozess per IFC oder CpiXML oder zur Auswertung genutzt werden. Zum einen lassen sich aus den Nebenattributsinhalten Texte erzeugen.

Abbildung 4: Beispiel Hamburg, Geschosszahlen als Texte aus CityGML-Baugruppen. (Quelle der Geodaten: Freie und Hansestadt Hamburg © GDI-Th, dl-de/by-2-0)
Eine andere Auswertungsvariante ist, die Darstellung der Gebäude entsprechend ihrer Funktion zu definieren. Im Protokoll sind die einzelnen Funktionen aufgelistet:
───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
Anzahl | Nebenattributsinhalt
───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
21 | Allgemein bildende Schule
1 | Bibliothek, Bücherei
2 | Burg, Festung
3 | Einkaufszentrum
5 | Feuerwehr
7567 | Funktion nicht gefunden.
2 | Gebäude für Bildung und Forschung
8 | Gebäude für Erholungszwecke
48 | Gebäude für Gesundheitswesen
4 | Gebäude für kulturelle Zwecke
4 | Gebäude für öffentliche Zwecke
51 | Gebäude für soziale Zwecke
561 | Gebäude für Wirtschaft oder Gewerbe
1 | Gericht
13 | Hochschulgebäude (Fachhochschule, Universität)
5 | Kirche
6 | Krankenhaus
5 | Parkhaus
1 | Rathaus
7 | Schloss
9 | Sport-, Turnhalle
2 | Theater, Oper
5 | Treibhaus, Gewächshaus
8 | Verwaltungsgebäude
2 | Wasserbehälter
5553 | Wohngebäude
===========================================================================
Obige Abbildung zeigt auszugsweise die Zuordnung verschiedener Massenpositionen für eine zweibahnige Straße in getrennte Baugruppen.
Über einen gemeinsamen cpiFitMatchKey werden die Baugruppen für die Nutzung im weiteren Prozess (BIM+AVA) wieder zusammengeführt.
Zusätzliche Eigenschaften können in den 30 freien Attributspalten wie bei der Profillinientabellen vereinbart werden. Hier im Beispiel sind es Dicke und Belastungsklasse.