
Dieser Kurs sollte als Aufbaukurs nach den BIM-Webinaren besucht werden und setzt eine gute Kenntnis der Projektbearbeitung mit card_1 voraus. Im Rahmen des Kurses werden Begrifflichkeiten geklärt, Arbeitsweisen aufgezeigt und BIM-Bauwerke erstellt sowie bearbeitet. Die Attributierung der Bauwerke spielt dabei eine große Rolle. Anschließend werden die angelegten Bauwerke über BIM-Schnittstellen ausgegeben und im BIM Koordinationsmodell weiterverarbeitet.
Techniker / Ingenieure, Anwender, die ihre card_1 Fähigkeiten erweitern möchten, um zukünftig innerhalb eines BIM Prozesses card_1 Projekte zu bearbeiten und Daten zu liefern.
Inhalte der Webinare BIM Kompakt I, BIM Kompakt II und BIM Kompakt III Fähigkeiten der card_1 Datenbearbeitung in Topografie und Achsentwurf bis hin zur Querprofilentwicklung.
Sie lernen, was bereits vor der Projektbearbeitung zu klären ist und wie Sie diese Anforderungen mit card_1 umsetzen. Das Erstellen von 3D-Bauwerken mit card_1 zählt dazu. Außerdem lernen Sie, auf welche Weise Sie die Daten in einem 3D-BIM Modell austauschen. Wir vermitteln Ihnen, was Attribute in card_1 und für den BIM Prozess bedeuten.
- Allgemeine Begriffsdefinitionen rund um BIM
- Vorbereitende Arbeiten für den Datenaustausch (Querprofile, DGM, Bauwerke)
- Bauwerke in card_1 erstellen
- Attributierung der Daten in card_1
- Schnittstellen im Kontext BIM (CPIXML und IFC)
- Kontrolle und Auswertung im BIM Koordinationsmodell (DESITE MD Pro)
- Abschlussprüfung
Zertifikat
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „card_1 BIM-Modeler“. Für die Anmeldung erheben wir vor dem Kurs Ihren card_1 Wissensstand anhand eines Fragebogens. Wir möchten damit sicherstellen, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus der Veranstaltung ziehen.

Dieser Kurs sollte als Aufbaukurs nach den BIM-Webinaren besucht werden und setzt eine gute Kenntnis der Projektbearbeitung mit card_1 voraus. Im Rahmen des Kurses werden Begrifflichkeiten geklärt, Arbeitsweisen aufgezeigt und BIM-Bauwerke erstellt sowie bearbeitet. Die Attributierung der Bauwerke spielt dabei eine große Rolle. Anschließend werden die angelegten Bauwerke über BIM-Schnittstellen ausgegeben und im BIM Koordinationsmodell weiterverarbeitet.
Techniker / Ingenieure, Anwender, die ihre card_1 Fähigkeiten erweitern möchten, um zukünftig innerhalb eines BIM Prozesses card_1 Projekte zu bearbeiten und Daten zu liefern.
Inhalte der Webinare BIM Kompakt I, BIM Kompakt II und BIM Kompakt III Fähigkeiten der card_1 Datenbearbeitung in Topografie und Achsentwurf bis hin zur Querprofilentwicklung.
Sie lernen, was bereits vor der Projektbearbeitung zu klären ist und wie Sie diese Anforderungen mit card_1 umsetzen. Das Erstellen von 3D-Bauwerken mit card_1 zählt dazu. Außerdem lernen Sie, auf welche Weise Sie die Daten in einem 3D-BIM Modell austauschen. Wir vermitteln Ihnen, was Attribute in card_1 und für den BIM Prozess bedeuten.
- Allgemeine Begriffsdefinitionen rund um BIM
- Vorbereitende Arbeiten für den Datenaustausch (Querprofile, DGM, Bauwerke)
- Bauwerke in card_1 erstellen
- Attributierung der Daten in card_1
- Schnittstellen im Kontext BIM (CPIXML und IFC)
- Kontrolle und Auswertung im BIM Koordinationsmodell (DESITE MD Pro)
- Abschlussprüfung
Zertifikat
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „card_1 BIM-Modeler“. Für die Anmeldung erheben wir vor dem Kurs Ihren card_1 Wissensstand anhand eines Fragebogens. Wir möchten damit sicherstellen, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus der Veranstaltung ziehen.