Startseite » Brückenbauwerke auf gemappten Orthofotos
Startseite » Brückenbauwerke auf gemappten Orthofotos
Startseite » Brückenbauwerke auf gemappten Orthofotos
Ein Merkmal von Geländemodellen ist, dass an jeder Position genau eine Höhe existiert. Entsprechend sind von Brückenbauwerken nur entweder die Brückenoberfläche oder das darunter liegende Gelände modelliert, wobei im Normalfall das Gelände im DGM enthalten ist.
Wenn man in card_1 die Möglichkeit nutzt, in der 3D-Ansicht ein Orthofoto auf das DGM zu mappen, ergibt sich der Zustand, dass die Brückenfahrbahn „im Tal versinkt“ und die Gebäude „kleben“ am Boden.
Für die Gebäude lässt sich einfach Abhilfe schaffen, indem man die CityGML-Daten hinzufügt. Diese überdecken die Gebäude des Luftbildes, sodass keine weitere Bearbeitung des Bildes erforderlich ist.
Bei Brücken ist etwas mehr Aufwand erforderlich, zum einen, weil es davon keine Dateien zum Herunterladen gibt und zum anderen, weil die Brücke auf dem Orthofoto nicht von der neuen Brücke abgedeckt wird. Entsprechend kann die Brücke im card_1 Modul Rasterbilder bearbeiten ausradiert und durch eine umliegende Farbe ersetzt werden.
Je nach Verwendungszweck reicht diese einfache Bildbearbeitung meist aus. Soll eine detailiertere und auch bei Heranzoomen plausiblere Darstellung erreicht werden, kann das Bild auch mit einem externen Werkzeug „geflickt“ werden. Dazu kann es aus card_1 als GeoTiff mit TFW exportiert, extern verändert und wieder importiert werden.
Schließlich kann über den card_1 Brückengenerator eine schematische Brücke nachgebildet werden. Dazu sollte es eine Achse mit Gradiente für die über die Brücke führende Trasse geben, die Brücke passt sich dann den entsprechenden Gegebenheiten an.
Film 1: 6 Schritte zur 3D – Ansicht Ansicht und Flug durch die Brücke
Wenn Sie nähere Informationen oder das Beispielprojekt dazu wünschen, zögern Sie nicht, nutzen Sie die Option “Fragen zum Artikel”.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.