Windows 10 – langsamer Zugriff auf Netzlaufwerke

In Windowsnetzwerken, beim Einsatz eines Fileservers, kommt in der Regel das SMB (Server Message Block) -Protokoll zum Einsatz. Selbst Unix-basierte Systeme (Linux, Apple, NAS-Systeme) nutzen das SMB-Protokoll.
Dieses Netzprotokoll ist ein zentraler Teil der Netzdienste die ein Server seinen angeschlossenen Clients zur Verfügung stellt. Das Netzprotokoll erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse mittels eines eigenen Netzwerkdateisystems, welches vom verwendeten Dateisystems des Servers größtenteils unabhängig ist. Die aktuelle Version ist die SMB-Version 3.1.1, welche eine weitere Erhöhung der Sicherheit mitbringt.
Gemeinsame PDF-Bearbeitung mit BlueBeam

Es wird immer wichtiger, einzelne Bereiche von Bauvorhaben eng miteinander zu verknüpfen. Verknüpfte Teams können schneller auf Veränderungen und neue Anforderungen reagieren. Sie sparen damit Zeit und Kosten. Mit Hilfe von Bluebeam verbinden Sie Gewerke, Abteilungen oder einzelne Teammitglieder auf effiziente Art und Weise miteinander. So können Planungen oder Bauvorhaben letzendlich schneller abgeschlossen werden. Selbst dann, wenn äußere Einflüsse einen direkten Kontakt unmöglich machen.
Verknüpfungen zum Öffnen von MDC-Datenbanken

Eine korrekte Verknüpfung von .mdc Dateien mit einer Access-Installation auf dem Rechner stellt für die Anwender eine deutliche Erleichterung der täglichen Arbeit dar. Leider ist das Herstellen der korrekten Verknüpfung nicht immer einfach zu bewerkstelligen. Wie es dennoch klappt, möchten wir in diesem Artikel erläutern.
Fehlermeldung in card_1 nach Windows Update

Mit der Einführung von Windows 10 hat Microsoft das Betriebssystem auf eine generelle, automatisierte Installation von Updates umgestellt. Diese lassen sich nun nur noch terminlich verschieben – verhindern kann man sie nicht. In der Regel bekommt man diesbezüglich keine Meldung vom Betriebssystem dazu. Lediglich die großen Updates, die einer neuen Versionen von Windows 10 entsprechen, werden durch Meldungen vom System kenntlich gemacht.
PDF-Dateien im Word-Format speichern und bearbeiten

Beim Erstellen von Formularen für die Kostenberechnung kommt es oft vor, dass eine nachträgliche Anpassung der Formulare gewünscht wird.
Eine Möglichkeit der Bearbeitung der PDF-Datei haben wir Ihnen bereits im Artikel „PDF-Dateien in Libre Office bearbeiten“ aufgezeigt. In diesem Artikel wollen wir Ihnen nun eine zweite Variante vorstellen, die bei gegebener Programmausstattung komfortabler in der Bearbeitung ist.
Unter https://smallpdf.com/de wird ein Programm zum Bearbeiten von PDF-Dateien angeboten. Eine der vielfältigen Funktionen ist das Umwandeln von PDF-Dokumenten in das Word-Format.
Scrollen mit der Maus im CAD-Menü in card_1 unter Windows 10

Das Arbeiten mit Fenstern in Windows kann anstrengend sein. Möchte man beispielsweise den Inhalt zweier Fenster nebeneinander legen und zeilenweise vergleichen, so war das Scrollen im Fenster, welches inaktiv ist, nicht möglich. Mit Windows 10 hat nun eine Mausfunktion Einzug gehalten, die vorher nur durch die Installation von Zusatzprogrammen* möglich war. Es handelt sich um die Funktionalität: „Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen“.