Neu in Version 10: Stützmauer

Mit dem neuen Straßenentwurf in der Version 10 kann nicht nur der Straßenkörper selbst in 3D entworfen, sondern es können auch straßenbegleitenden Bauwerke erstellt werden. Dazu zählen Lärmschutzwälle und -wände, Wirtschaftswege, Regenrückhaltebecken oder Stützwände. Auf Letztere wollen wir in diesem Artikel nun näher eingehen.

Neu in Version 10: Automatische Aktualisierung der Topografieböschungen

Topografiedaten sind häufig untereinander referenziert. So haben zum Beispiel Linien Referenzen auf Punkte, weil diese die Stützpunkte der Linien bilden. Die Böschungen referenzieren Linien, weil diese die Geometrieträger der Böschungsober- und -unterkante sind. Die automatische Aktualisierung der Topografiedaten in Version 10.0 sorgt nun dafür, dass bei Änderungen eines referenzierten Objekts das untergeordnete Objekt automatisch aktualisiert wird. Wird also die Linie einer Böschung verändert, dann wird die Böschung sofort neu berechnet.

Neu in Version 10: Hintergrundkarte

Die Version 10 bietet als neue Darstellungsoption eine Funktion Hintergrundkarte an, mit der man beliebige freie WMS-Dienste in verschiedenen Zoomstufen einblenden kann. Mit den angezeigten Hintergrundkarten ist es nun möglich, sich schnell und einfach eine Übersicht über die Projektumgebung zu verschaffen und zu prüfen, welche WMS-Dienste in dem Koordinatenbereich zur Verfügung stehen.

Kostenermittlung nach AKVS/elKe am 7. Juni 2023

Schulung Kostenermittlung nach AKVS/elKe

Mit Kosten AKVS/elKe können Sie Ermittlungen von Kostenrahmen, Kostenschätzungen und Kostenberechnungen vornehmen. Schnell und einfach fertigen Sie Kostenermittlungen für Streckenentwurf, Bauwerksentwurf und Telematikentwurf sowie die damit verbundenen Gewerke an.
Sie möchten wissen, wie Sie mit der Kostenberechnung arbeiten können? Dann erhalten Sie hier den richtigen Input.

card_1 Version 10.0 Neuer Straßenentwurf und ConKit am 24. Mai 2023

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen den Einstieg in die Anwendung unserer smart infra-modeling technology und dem darauf basierenden neuen Straßenentwurf. Die Funktionen zum neuen Straßenentwurf stehen allen Anwendern zur Verfügung, die bisher mit der Querprofilentwicklung gearbeitet haben. Basierend auf Achsen und Gradienten, wird die Straße in kurzer Zeit automatisiert in 3D modelliert. Anschließend können mit Hilfe des ConKits, dem Konstruktionsbaukasten, individuelle Anpassungen am 3D-Körper vorgenommen werden. Diese neue Planungsmethode wird im Rahmen der Schulung angewendet und erläutert.

card_1 Version 10.0 Was ist neu? am 23. Mai 2023

In diesem Kurs vermitteln wir den Überblick über die Neuerungen und Veränderungen im card_1 System zur Version 10.0. So erhalten Sie umfangreiche Informationen und wertvolle Hinweise, um die neuen Funktionen und Möglichkeiten Ihrer Software effizient zu nutzen.