IGM GmbH

Herzlich Willkommen bei IGM

CARD_1 Hotline

Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr
Wochenende nicht aktiv

Lärmkartierung Sachsen 2022

Im Rahmen der EU-Umgebungslärmrichtlinie ist im Turnus von 5 Jahren eine Lärmkartierung an Hauptverkehrsstraßen und Großflughäfen durchzuführen. Die Ergebnisse dieser Lärmkartierung 2022 stellt nun das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) u.a. als Darstellungs-Dienst (WMS = WebMapService) zur Verfügung.

Grunderwerb mit Flächenverschneidung am 8. Juni 2023

Schulung Grunderwerb mit Flächenverschneidung

Mit den Modulen zum Grunderwerb stehen Funktionen zur Verfügung, die die Grunderwerbsplanung vereinfachen. Die wichtigste ist dabei die Flächenverschneidung, bei der die GE-Planungsflächen automatisch in Erwerbsteilflächen aufgeteilt und mit Attributen, z.B. Baukilometer, versehen werden.

Offene Geodaten Niedersachsen

Abbildung 1: 3D-Projektansicht mit DGM, Orthophotos und LoD2-Gebäuden aus Geodaten Niedersachsen, Lizenzinformationen: Diese Daten stehen unter der Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, © GeoBasis-DE / LGLN.

Seit dem 1. Juli 2021 gibt es ein weiteres Bundesland, welches Geobasisdaten für kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stellt: In Niedersachsen können u.a. nun Orthophotos, 3D-Ge­bäu­de­mo­del­le und ein Digitales Landschaftsmodell kostenfrei heruntergeladen werden. Der Zugang zu den offenen Geodaten ist über die Adresse https://opengeodata.lgln.niedersachsen.de organisiert.

Geodatendownload über WFS-Dienste

Für eine detaillierte Trassen­plan­ung sind In­for­ma­tion­en zu Natur- und Land­schafts­schutz­ge­biet­en, Wasserschutzzonen, Über­schwemm­ungs­ge­biet­en, Ver­walt­ungs­grenz­en, Straßen­be­stands­dat­en u.v.a.m. zweckdienlich. Die­se Bestandsdaten werden von den Umwelt- und Ver­mess­ungs­be­hörd­en der Bundesländer in Geo­informationssystemen vor­ge­halt­en und vielfach als Webdienst bereitgestellt. Diese Webdienste funktionieren im Prinzip genauso wie der Aufruf von Web-Inhalten über die Angabe einer Webadresse (URL).

Besitzstandsauswer­tung mit card_1

In Version 9.1 gibt es im card_1 Modul „Grunderwerbsflächen Verschneiden“ eine neue Funktion „Auswertung Besitz­stand“, die Flurstücke hin­sicht­lich ihrer Ei­gen­tü­mer analysiert und Gruppen gleicher Eigentümer bildet. Diese Eigentümergruppen lassen sich grafisch in einem Besitzstandsplan oder in einem Listendruck ausgeben.

Eigentümerauswer­tung im Grund­er­werb

Die Eigentümerauswertung ist ein geeignetes Werkzeug zur Analyse von Flurstücken hinsichtlich Ihrer Eigentümer. Hiermit können Sie sich beispielsweise schnell einen Überblick über die Flurstücke eines bestimmten Eigentümers verschaffen bzw. die Flurstücke herausfiltern, die sich in öffentlicher Hand befinden.
Sie ist im Modul „Grunderwerb erfassen -> Sachdaten Listen – > Auswertung Eigentümer“ zu finden (Abb. 1). Voraussetzung ist, dass Eigentümerinformationen, z.B. aus ALKIS-Daten, vorliegen und diese über einen ALB-Import in die Grunderwerbs-Datenbank überführt wurden.

 

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.