Startseite » Aktueller Stand der Querprofilentwicklungsbibliothek von IGM
Startseite » Aktueller Stand der Querprofilentwicklungsbibliothek von IGM
Wer bei IGM eine Querprofilschulung besucht hat, kennt die Bibliothek QPSLIBIGM. Diese stellt eine Art „Turbo“-Taste für die Querprofilentwicklung dar, weil bereits bestimmte Grundaufgaben gelöst sind und nicht erneut für jeden Profilpunkt einzeln bedacht werden müssen. So sind Sie beispielsweise mit einem einzigen Befehl HOBO in der Lage, einen Hochbord mit Oberflächenlinie darüber, umgrenzender Profillinie und Rückenstütze zu erzeugen. Auch eine Rinne z.B. aus Muldensteinen lässt sich über einen einzigen Befehl BETMURINNE schnell erzeugen.
Im Dialog mit den Anwendern entwickelt sich die Bibliothek stetig weiter. Angesichts der immer weiter verbreiteten 3D-Planung und BIM ist es nicht verwunderlich, dass die neueren Erweiterungen in diese Richtung gehen. Auch soll es zwischen den 3D-Bauwerken und den klassischen Profillinien keinen Bruch, sondern einen nahtlosen Übergang geben. Die dafür bereitgestellten Funktionen werden in diesem Artikel vorgestellt.
Wenn man z.B. die erwähnten Hochborde an mehreren aufeinander folgenden Querschnitten erzeugt, dann fehlt nur noch der Schritt, die umgrenzenden Profillinien in Längsrichtung miteinander zu verbinden, um daraus ein Bauwerk zu bilden. Die entsprechende Funktion heißt Bauteil_aus_ZuProfil. Damit können geschlossene Profillinien in Längsrichtung verbunden und damit zu einem Bauteil zusammengefasst werden. Verschiedene Parameter regeln dabei die Namensgebung, die Eingliederung der Bauteile in Baugruppen und Bauwerke sowie die Frage, ob und wenn ja nach welchem Prinzip die Bauteile in Längsrichtung getrennt werden. Wenn offene Profillinien wie z.B. eine Deckschicht zu Bauwerken gemacht werden sollen, gelingt dies mit der Funktion Bauteil_aus_Lprofil, die die Eingabe einer Schichtdicke zulässt.
Aufgemessene oder aus Datenbeständen übernommene Leitungen können Bauwerke sein, die nicht über die Profilentwicklung entstehen. Diese werden lagerichtig in Querschnitten und Querschnittszeichnungen angezeigt. Aber wenn sie außerdem bemaßt werden sollen, ist es sinnvoll, diese in Querprofile zu überführen, damit anschließend alle Bemaßungsfunktionen von Profillinien auch für diese Bauwerke genutzt werden können. Der Bibliotheksbefehl PrfLin_aus_Bauteil übernimmt diese Umwandlung.
Eine Beschreibung der QPSLIBIGM finden Sie hier.
Mit Klick auf den nachfolgenden Button können Sie die QPSLIBIGM.QPR anfordern.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit einer Antwort an Sie wenden. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.